Zum Inhalt springen

AUFRUF ZU EINEM WELTWEITEN GEBETSKREUZZUG FÜR DAS BEVORSTEHENDE KONKLAVE

Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Möge der Herr in seiner unendlichen Barmherzigkeit auf die Gebete, Tränen und Opfer aller wahren Katholiken blicken, die unsere Mutter Kirche lieben und in diesen Tagen demütig und vertrauensvoll die unendliche Barmherzigkeit Gottes anflehen,… Weiterlesen »AUFRUF ZU EINEM WELTWEITEN GEBETSKREUZZUG FÜR DAS BEVORSTEHENDE KONKLAVE

„Sei ein Vorbild für die Gläubigen, im Wort, im Wandel, in Liebe, im Glauben und in der Keuschheit!“ 1. Tim. 4, 12.

            Wahre Schönheit.  Man sagt, drei Dinge seien uns aus dem Paradies geblieben: die Blumen, die Sterne und das unschuldige Kindesauge. Schöner noch als dieses ist das Antlitz einer sittsamen Jungfrau oder eines keuschen Jünglings. Wie schaut… Weiterlesen »„Sei ein Vorbild für die Gläubigen, im Wort, im Wandel, in Liebe, im Glauben und in der Keuschheit!“ 1. Tim. 4, 12.

Hl. Petrus: „Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens.Und wir glauben und haben erkannt, daß du Christus, der Sohn Gottes bist!“ Joh. 6, 69.

                Zum Feste des hl. Petrus Canisius! Durch die Länder Deutschlands wogte der Sturm der Reformationszeit. Am 8. Mai 1521 wurde in Worms über Martin Luther die Reichsacht erklärt. Es war der Geburtstag des hl. Canisius. Mit ihm strahlt für… Weiterlesen »Hl. Petrus: „Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens.Und wir glauben und haben erkannt, daß du Christus, der Sohn Gottes bist!“ Joh. 6, 69.

Das Wunder von Pater Pio, das eine ganze orthodoxe Pfarrei zur Katholischen Kirche führte

Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Victor Tudor war ein rumänisch-orthodoxer Priester, der Pater Pio nicht kannte. Nachdem seine Mutter durch ein Wunder von einer unheilbaren Krankheit geheilt wurde, trat er mit seiner ganzen Pfarrei zur katholischen Kirche über. Doch… Weiterlesen »Das Wunder von Pater Pio, das eine ganze orthodoxe Pfarrei zur Katholischen Kirche führte

„Jesus Christus, mein Herr, ich danke dir, daß du mich gewürdigt hast, für deinenNamen zu leiden!“ Hl. Markus

                Fest des hl. Markus. Markus, der Verfasser des zweiten Evangeliums, war ein Jude von Geburt, der Sohn der Maria (Apg. 12, 12), der Besitzerin des Zönakulums, des Abendmahlsaales, der als Versammlungsort der Urgemeinde in Jerusalem diente.                Beim Tode des… Weiterlesen »„Jesus Christus, mein Herr, ich danke dir, daß du mich gewürdigt hast, für deinenNamen zu leiden!“ Hl. Markus

„Die Frucht des Herrn ist der Anfang und die Krone der Weisheit!“ Sir. 1, 16, 22.

               Die größten der Großen. Zu allen Zeiten finden wir, daß gerade bei den größten und gelehrtesten Männern tiefer Glaube und echte Religion zu Hause war. Schon im heidnischen Altertum haben gerade die größten Geister, wie ein Pythagoras, ein Plato, ein… Weiterlesen »„Die Frucht des Herrn ist der Anfang und die Krone der Weisheit!“ Sir. 1, 16, 22.

„Ich habe den guten Kampf gekämpft und den Glauben bewahrt.“ 2. Tim. 4, 7.

                   Ein Riesenkampf ohne Ende. Die heilige Kirche erbte von ihrem göttlichen Stifter das Privileg, verfolgt und verhöhnt zu werden. Von Völkern, Königen, Kaisern wurde sie mißhandelt und  verfolgt.  Aus  ihrem  eigenen  Schoße wuchsen  jene großen Häresien hervor, die wie… Weiterlesen »„Ich habe den guten Kampf gekämpft und den Glauben bewahrt.“ 2. Tim. 4, 7.