Die Gnaden und Vollmachten der Priesterweihe

Katechese

 Religiöses Ziel: Ehrfurcht vor der Gnade und Würde des

Priestertums und Gebet um gute Priester.

Das Priestertum ist ein Gottesgeheimnis auf dieser Welt. Gott kommt zur Welt durch die Priester; die Welt kommt zu Gott durch die Priester. Aber es gilt auch Christi Wort: „Haben sie mich Verfolgt, so werden sie auch euch verfolgen“ (Joh. 15, 20). Nennt Beispiele!Weiterlesen »Die Gnaden und Vollmachten der Priesterweihe

Das Leben im Priesterstand – Der hl. Johannes Bosco

Johannes Bosco, geboren am 15. August 1815 in dem Weiler Becchi, einige Stunden vor Turin, am Fuße der Alpen. Kaum zwei Jahre alt, stand er mit der Mutter am Totenbett seines Vaters. Mama Margherita war nach fünfjähriger Ehe allein mit zwei kleinen Kindern, zwei Knechten, einen Stiefkind und ihre Schwiegermutter – dazu kam Mißernte und Hungersnot. Sie hätte sich gut verheiraten können, aber sie sagte: „Ich Weiterlesen »Das Leben im Priesterstand – Der hl. Johannes Bosco

Gebet um heilige Priester

Vor dem Allerheiligsten

O mein Jesus, ich danke Dir, dass Du wahrhaft, wirklich und wesentlich, mit Gottheit und Menschheit hier im Geheimnis des Altarssakramentes gegenwärtig bist. Du hast gesagt: „Bittet und ihr werdet empfangen, suchet und ihr werdet finden, klopfet an und es wird euch aufgetan werden.“ Siehe, ich komme und klopfe an. Ich bitte Dich: Schenk uns heilige Priester!Weiterlesen »Gebet um heilige Priester

Wort und Sakrament: Die beiden Hauptaufgaben des Priesters

Aus einer Betrachtung zum Primiztag von Joseph Kardinal Ratzinger:

Der berühmte französische Flieger Antoine de Saint-Exupéry hat einmal in einem Brief an seinen General geschrieben: „Es gibt nur ein einziges Problem in der Welt. Wie kann man den Menschen eine geistige Bedeutung, eine geistige Unruhe wiedergeben; etwas auf sie herniedertauen lassen, was einem gregorianischen Weiterlesen »Wort und Sakrament: Die beiden Hauptaufgaben des Priesters