Zum Inhalt springen

"Sonne Dich" von Max Dudle

April

Hl. Petrus: „Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens.Und wir glauben und haben erkannt, daß du Christus, der Sohn Gottes bist!“ Joh. 6, 69.

                Zum Feste des hl. Petrus Canisius! Durch die Länder Deutschlands wogte der Sturm der Reformationszeit. Am 8. Mai 1521 wurde in Worms über Martin Luther die Reichsacht erklärt. Es war der Geburtstag des hl. Canisius. Mit ihm strahlt für Deutschland ein Hoffnungsstern auf. 28 Jahre später kniet Canisius in

Weiterlesen »

„Ertraget einander in Liebe!“ Ephes. 4, 2.

                Brüderliche Zurechtweisung. „Hat dein Bruder wider dich gefehlt, so geh hin und stelle ihn unter vier Augen zur Rede. Hört er auf dich, so hast du deinen Bruder gewonnen. Hört er aber nicht, so nimm noch einen oder zwei andere hinzu, damit durch die Aussage zweier oder dreier Zeugen

Weiterlesen »

„Jesus Christus, mein Herr, ich danke dir, daß du mich gewürdigt hast, für deinenNamen zu leiden!“ Hl. Markus

                Fest des hl. Markus. Markus, der Verfasser des zweiten Evangeliums, war ein Jude von Geburt, der Sohn der Maria (Apg. 12, 12), der Besitzerin des Zönakulums, des Abendmahlsaales, der als Versammlungsort der Urgemeinde in Jerusalem diente.                Beim Tode des Herrn war er noch ein Jüngling, der bei der Gefangennahme

Weiterlesen »

„Ihr wißt nicht, um was ihr bittet!“ Matth. 20, 22.

                Die Söhne des Zebedäus. Da kam die Mutter der Söhne des Zebedäus mit ihren Söhnen zu Jesus und fiel betend vor ihm nieder. Er fragte sie: „Was willst du?“Sie antwortete ihm: „Laß meine beiden Söhne in deinem Reiche den einen zu deiner Rechten und den anderen zu deiner Linken

Weiterlesen »

„Selig sind die Sanftmütigen!“ Matth. 5, 4.

      Dem Felsen im Meere, an dem die Wogen sich brechen, gleicht der Sanftmütige!  Sanftmütig ist, wer sich aus Liebe zu Gott nicht aufregt, wenn ihm Unrecht geschieht, und nicht auf Rache sinnt.  –  Die Sanftmut ist etwas Göttliches, denn Gott selbst ist sanftmütig. Er erträgt lange die Beleidiger, die

Weiterlesen »

„Mein Herr und mein Gott!“ Hl. Thomas, Apostel.

       Thomasgeist am Kommunionstag. Es liegt ein eigenartiger Gedankengang darin, daß die heilige Kirche am Weißen Sonntag das Evangelium vom ungläubigen Thomas verkündet. Er war auch Erstkommunikant am Hohen-Donnerstag-Abend. Mit reinem Herzen und festem Glauben hat er das heiligste Sakrament empfangen. Die Katastrophe vom Karfreitag aber erschüttert seinen Glauben. Er

Weiterlesen »