Zum Inhalt springen

„Dann wirst du glücklich sein, wenn du seine Gebote hältst!“ 1. Chronik 22, 13.

                  Wer ist glücklich?  Die Durchschnittsmenschen erblicken das Glück in dem Besitze jener Erdengüter, deren sie nicht teilhaftig sind. Der Kranke hält die Gesundheit, der Gefangene die Freiheit, der Arme den Reichtum für das höchste Glück. Andere meinen, daß Wissen,… Weiterlesen »„Dann wirst du glücklich sein, wenn du seine Gebote hältst!“ 1. Chronik 22, 13.

„Sie fielen nieder und beteten es an. Sie taten auch ihre Schätze auf und brachten ihm Gold,Weihrauch und Myrrhen!“ Matth. 2, 11.

Wegweisender Stern.  Weihnachten ist das intime Familienfest der Christenheit, Epiphanie das Weltfest der katholischen Kirche. Der Festgedanke ist nicht so sehr eine Szene aus der Kindheit Jesus als vielmehr die Erscheinung, d.h. das Offenbarwerden des Gottessohnes vor der Welt als… Weiterlesen »„Sie fielen nieder und beteten es an. Sie taten auch ihre Schätze auf und brachten ihm Gold,Weihrauch und Myrrhen!“ Matth. 2, 11.

„Begehre von mir, so will ich dir geben die Heiden zu deinem Erbe.“ Ps. 2, 8.

Fest der Heidenkirche. „Seht, wie groß ihr Glaube ist!“ sagt der heilige Bonaventura. „Ist es wohl etwas Geringes, zu glauben, daß dieses Kindlein, so armselig bekleidet, in einem so armseligen Orte, ohne Gefolgschaft, ohne eine Dienerschar, ohne jeglichen Schmuck, wirklich… Weiterlesen »„Begehre von mir, so will ich dir geben die Heiden zu deinem Erbe.“ Ps. 2, 8.

„Wir haben seinen Stern im Morgenland gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten!“ Matth. 2, 2.

Epiphaniefest, Fest der Erscheinung, Fest des christlichen Glaubens.Stelle dir vor: die Reise – Jerusalem und Bethlehem. Betrachte die Personen. – Die, welche den Stern sehen und keinen Nutzen aus seinem Erscheinen ziehen. – Die Magier, welche sich mutig entschließen, der… Weiterlesen »„Wir haben seinen Stern im Morgenland gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten!“ Matth. 2, 2.