Heimsuchung Mariens
Das Bild stammt wohl aus einer Malerschule der Donau. Es ist mit M. S. signiert. Ungarische Wissenschaftler bezeichnen den Künstler als den bedeutendstenWeiterlesen »Heimsuchung Mariens
Das Bild stammt wohl aus einer Malerschule der Donau. Es ist mit M. S. signiert. Ungarische Wissenschaftler bezeichnen den Künstler als den bedeutendstenWeiterlesen »Heimsuchung Mariens
Das Bild ist Teil eines sechsteiligen Marienzyklus im Stift Kremsmünster und soll in Oberösterreich oder Salzburg gemalt worden sein. Es zeigt noch kein realistischen (blauen) Himmel, sondern einen symbolischen Goldgrund-Himmel. So wird das Bild „um 1460“ datiert.Weiterlesen »Maria begegnet ihre Base Elisabeth
Als Mutter Gottes ist die Jungfrau Maria allen Lobes würdig. Deshalb haben die Christen sie seit alters her mit den Worten des Engels begrüßt: „Gegrüßet seist du, voll der Gnade, der Herr ist mit dir.“Weiterlesen »Die Entstehung des Ave Maria
Zwei Frauen, unterschiedlich alt, von verschiedener Herkunft, jede mit einem Geheimnis.
Man möchte nicht darüber sprechen und es doch jemanden anvertrauen,
dieses tiefste Geheimnis im Leben einer Frau: das Erwarten eines Kindes.
Beiden fällt es schwer, darüber zu sprechen, Elisabeth, weil sie schon alt ist,
Maria, weil sie nicht weiß, wie sie jemanden einweihen kann in die Worte,
die der Engel ihr sagte.
Elisabeth spürt die Freude ihres Kindes, sie versteht das Geheimnis, bevor Maria davon
spricht.Weiterlesen »Zwei Frauen
Heimsuchung Du schreitest eilig dahin, Maria Ich bitte dich, wandere nicht allein über die Höhen Judäas. Du strahlst ein beglückendes Geheimnis aus: Teile es mit mir. Geh nicht allein. Nimm mich mit hinein in die Glut deiner inneren Freude. Ich… Weiterlesen »Heimsuchung
ALS MUTTER GOTTES ist die Jungfrau Maria allen Lobes würdig. Deshalb haben die Christen sie seit alters her mit den Worten des Engels gegrüßt: „Gegrüßet seist du, voll der Gnade, der Herr ist mit dir.“ Diesen Worten fügte man die… Weiterlesen »Der Englische Gruß
Einer aus der Nachkommenschaft Abrahams, im Stamme Juda, aus dem edlen Geschlecht Davids geborenen Jungfrau erschien der Engel Gabriel und verkündete ihr, daß sie die Mutter des Messias sein sollte: „Siehe, du wirst empfangen und einen Sohn gebären und ihn… Weiterlesen »„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“
Einer aus der Nachkommenschaft Abrahams, im Stamme Juda, aus dem edlen Geschlecht Davids geborenen Jungfrau erschien der Engel Gabriel und verkündete ihr, daß sie die Mutter des Messias sein sollte: „Siehe, du wirst empfangen und einen Sohn gebären und ihn… Weiterlesen »Wer war Maria, die Mutter Jesu?
(Fortsetzung) „Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben und lässt die Reichen leer ausgehen.“ Die Hungernden, die Armen im Geiste, die nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, diese beschenkt er reichlich mit Gaben. Die, die nicht nach Gerechtigkeit hungern und dürsten,… Weiterlesen »Plinio Correa de Oliveira: Betrachtungen des Magnifikats (IV)
(Fortsetzung) „Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind“. Gott ist groß und mächtig, nicht im Verhältnis zu denen, die ihn fürchten, sondern zu denen, die ihn nicht fürchten. Diesen gegenüber… Weiterlesen »Plinio Correa de Oliveira: Betrachtungen des Magnifikats (III)