Fronleichnam

Jesus hat die heiligste Eucharistie am Gründonnerstag eingesetzt – Tag der Trauer – des Leidens Jesu. Es geziemt sich eine besondere Festfeier für das Sakrament der Danksagung – der Anbetung – des Lobes und der Bitte. Es ist das Jubelopfer und Sühneopfer zugleich.Weiterlesen »Fronleichnam

Jesus schenkt sich ganz: er gibt sich selbst zur Speise

Weil der einzige Sohn Gottes uns teilnehmen lassen wollte an seiner Gottheit, hat er unsere Natur angenommen, um die Menschen zu vergöttlichen – er, der Mensch geworden ist. Doch er hat uns auch gänzlich zu unserem Heil geschenkt, was er von uns genommen hat. Denn er hat auf dem Altar des Kreuzes seinen Leib Gott, dem Vater, als Opfer dargebracht, um uns mit ihm zu versöhnen. Und er hat sein Blut Weiterlesen »Jesus schenkt sich ganz: er gibt sich selbst zur Speise

Am Fronleichnamsmorgen

Am Fronleichnamsmorgen, 1857  Ferdinand Georg Waldmüller, © Wienmuseum Um Unseren Herrn Jesus Christus, der wahrhaft in der Eucharistie zugegen ist, öffentlich zu feiern, zieht die Fronleichnamsprozession durch die Straßen. Die Geistlichkeit trägt das Heiligste Sakrament, gefolgt von den Honoratioren und… Weiterlesen »Am Fronleichnamsmorgen

Blumen für Jesus

Fronleichnam Köln-Niehl 1949 Anlässlich de Fronleichnamsfestes wurde Lucia einmal ausgewählt, als „Engel“ gekleidet vor dem Baldachin zu gehen und Jesus im allerheiligsten Sakrament Blumen zu streuen. Als Jacinta das erfuhr, bat sie sie Cousine, ihr die gleiche Gunst zu erwirken.… Weiterlesen »Blumen für Jesus