Daß du in jeder Stunde einen Freund habest, der der Freundschaft wert ist,
dem du vertrauend die Hand reichen kannst, wenn es schwer wird,Weiterlesen »Einen Freund wünsch ich Dir
„Aus dem Baumstumpf Jesaias wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht. Der Geist des Herrn lässt sich nieder auf ihm… „ (Jes 11,1 f). Der Ursprung unseres Heiles ist ganz klein, zart und empfindlich, man… Weiterlesen »Adventliche Gedanken
Wie schön leuchtet der Morgenstern,
voll Gnad und Wahrheit vor dem Herrn
uns herrlich aufgegangen.
Du Sohn Davids aus Jakobs Stamm,
mein König und mein Bräutigam,
hältst mein Herz gefangen.
Weiterlesen »
Der Advent ist eine einzige große Schule, um das Warten und das Hoffen zu lernen.
Dies können wir am besten bei den Menschen sehen, die uns im Advent wieder neu vor Augen gestellt werden und die uns in unserer eigenen Erwartung und Hoffnung begleiten.Weiterlesen »Warten und Hoffen lernen
Der Advent ist eine einzige große Schule, um das Warten und das Hoffen zu lernen.
Dies können wir am besten bei den Menschen sehen, die uns im Advent wieder neu vor Augen gestellt werden und die uns in unserer eigenen Erwartung und Hoffnung begleiten.Weiterlesen »Warten und hoffen lernen
wenn nach dem Rosenkranzgebet die ganze Familie um den Stubentisch saß. Da gab es unzählige Geschichten und Legenden über das Christkind zu erzählen. Der Heilige Abend war dann Höhepunkt dieser Andacht zum göttlichen Kind. Bei mir daheim las der Großvater… Weiterlesen »Sehr Schön waren die Abende im Advent,
Erwartung der Geburt unseres lieben Herrn. – So lange angekündigt, so lange ersehnt, jetzt so nah! Wir denken: – an die Verheißungen Gottes im Paradies nach der ersten Sünde: „Ich will Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe, zwischen deinen… Weiterlesen »Mariä Erwartung – 18. Dezember