Zum Inhalt springen

"Sonne Dich" von Max Dudle

Juni

„Gehet hin in alle Welt und lehret …!“ Jesus

       Missionäre. In diesen Tagen feiern wir die Feste heiliger Missionäre. Am 2. Juli wird der hl. Bischof Otto gefeiert. Geboren um das Jahr 1062, wirkte er erst in Stettin und Umgebung, predigte dort das Evangelium und wurde 1102 Bischof von Bamberg. Er starb daselbst nach einem tatenreichen Leben im

Weiterlesen »

„Du bist Petrus (der Fels) und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen, unddie Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen.“ Matth. 16, 18.

          Felsenfester Glaube. Gottes Gnade hatte den heiligen Petrus durch seinen Bruder Andreas  zum Heiland geführt, da dieser ihm berichtete: „Wir haben den Messias gefunden.“ Der Heiland aber zeichnet ihn beim ersten Zusammentreffen aus, indem er sprach: „Du bist Simon, Sohn des Jonas. Du sollst genannt werden Petrus, d.h. der

Weiterlesen »

„Nehmet sie nicht in euer Haus auf!“ Joh. 2. Br. 10.

          Zum katholischen Weltpressetag. „Der Ehrentag der heiligen Apostelfürsten Petrus und Paulus ist ausersehen, tatkräftige Propaganda zu machen für eine Presse, die, katholisch geleitet und durchdrungen, ein wahres Apostolat ist für Millionen Menschen und Christen.          Wenn der Völkerapostel Paulus einst das Wort schrieb: „Der Glaube kommt vom Hören“

Weiterlesen »

„Kommet alle zu mir!“ Jesus.

             Zurück zum Geiste der Urkirche. Durch die Dämmerung eines Morgens zieht eine Schar junger Christen nach den Katakomben, wo der Bischof die heiligen Geheimnisse feiert. Sie eilen; denn viele müssen frühzeitig wieder zur Arbeit in die Steinbrüche. Es sind unter ihnen Hünengestalten, wie Ursus, den wir aus „Quo vadis?“

Weiterlesen »

„Was wird aus diesem Kinde werden?“ Luk. 1, 66.

Fundament aller Erziehung ist die Religion. Für den christlichen Erzieher ist das Kind kein bloßes Menschenkind. Da wo die Schrift zum erstenmal vom Kinde spricht, nennt sie das Kind ein Geschenk Gottes. Der christliche Erzieher ist Gottes Stellvertreter, damit auch Vertreter einer höheren Lebensordnung, zu der das Kind erst hinaufgebildet

Weiterlesen »

„Bekehret Euch!“ Matth. 3, 3.

             Erstlingsopfer. Von Jugend auf hat der schon im Mutterschoße geheiligte Johannes der Täufer Gott gedient. „Der Knabe wuchs und erstarkte im Geiste“, bezeugt von ihm die Heilige Schrift. Bald verließ er seine Eltern, Zacharias und Elisabeth, und blieb in der Wüste bis zum Tage, da er in Israel auftreten

Weiterlesen »

„Glaubst du das?“ Jesus

             Glaubst du das? Willst du gesund werden? Gedanken aus der beim Eucharistischen Kongreß in Einsiedeln gehaltenen Predigt des hochwürdigsten Bischofs von St. Gallen.              Glaubst du das? – Ich bin die Auferstehung und das Leben. Glaubst du das?, so sprach Jesus zu Martha, bevor er ihren Bruder auferweckte. Welch

Weiterlesen »

„Liebst du mich?“ Jesus

             Liebst du mich? Gibt es etwas Innigeres und Rührenderes als jene Szene aus den letzten Tagen des Erdenaufenthaltes unseres Herrn und Heilandes, da Jesus dreimal den Petrus fragte: „Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich?“ und Petrus antwortete: „Ja, Herr, du weißt, daß ich dich liebe!“             Wendet sich da

Weiterlesen »

„Kommet alle zu mir!“ Jesus.

             Zurück zum Geiste der Urkirche. Durch die Dämmerung eines Morgens zieht eine Schar junger Christen nach den Katakomben, wo der Bischof die heiligen Geheimnisse feiert. Sie eilen; denn viele

Weiterlesen »

„Bekehret Euch!“ Matth. 3, 3.

             Erstlingsopfer. Von Jugend auf hat der schon im Mutterschoße geheiligte Johannes der Täufer Gott gedient. „Der Knabe wuchs und erstarkte im Geiste“, bezeugt von ihm die Heilige Schrift. Bald

Weiterlesen »

„Glaubst du das?“ Jesus

             Glaubst du das? Willst du gesund werden? Gedanken aus der beim Eucharistischen Kongreß in Einsiedeln gehaltenen Predigt des hochwürdigsten Bischofs von St. Gallen.              Glaubst du das? – Ich

Weiterlesen »

„Liebst du mich?“ Jesus

             Liebst du mich? Gibt es etwas Innigeres und Rührenderes als jene Szene aus den letzten Tagen des Erdenaufenthaltes unseres Herrn und Heilandes, da Jesus dreimal den Petrus fragte: „Simon,

Weiterlesen »