Blog
Erkunden Sie unsere neuesten Gedanken und Updates.

Ein fünftes marianisches Dogma?
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Ein fünftes marianisches Dogma? Der Mariologe Mark Miravalle, Professor für Theologie an der Franciscan University of Steubenville, hat die ersten 100 Tage des Pontifikats von Papst Leo XIV genau beobachtet und sieht darin deutliche Hinweise auf eine tiefe Marienverehrung. Diese erinnert stark an die

Bernhard von Clairvaux und die Jungfrau Maria
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Bernhard von Clairvaux und die Jungfrau Maria Manchmal fällt es leichter, sich an Maria zu wenden als direkt an Jesus. Das Bild der Mutter wirkt weniger einschüchternd als das des Gekreuzigten. Die Heiligen wussten das: Sie erkannten in der Gottesmutter einen sicheren Weg zu

Franz von Sales und das Memorare
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Franz von Sales und das Memorare Das Memorare („Gedenke, o gütigste Jungfrau Maria“) ist ein marianisches Gebet, das vermutlich im späten Mittelalter entstand und im 17. Jahrhundert durch Pater Claude Bernard weit verbreitet wurde. Es ruft die Gottesmutter als Fürsprecherin an und verspricht, dass

Die “Biglietto – Rede” von John Henry Newman
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Die “Biglietto – Rede” von John Henry Newman Für Pater Pio von Pietrelcina war eine tiefe Treue zur römisch-katholischen Lehre und Liturgie selbstverständlich. Liturgische Veränderungen, der Rückgang der lateinischen Sprache und die Ausbreitung moderner theologischer Strömungen sah er mit Zurückhaltung und Sorge. Auch den

August, der Monat der dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht ist
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören August, der Monat der dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht ist In der katholischen Kirche kennen wir bestimmte Andachten, die jeweils einem Monat des Jahres zugeordnet wurden. Ein bekanntes Beispiel ist der Monat Juni, der dem Heiligsten Herzen Jesu gewidmet ist, weil das Hochfest des

Unsere Kultur muss neu lernen, was „Freiheit“ wirklich bedeutet
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Unsere Kultur muss neu lernen, was „Freiheit“ wirklich bedeutet Wahre Freiheit wird gefördert, wenn eine Gesellschaft erkennt, dass der ganze Mensch – Leib und Seele – ein Abbild Gottes ist. Wir leben in einer Kultur und Zeit, die einem falschen Freiheitsverständnis verfallen ist –

Divini Redemptoris: Die Päpstliche Verurteilung des Atheistischen Kommunismus
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Divini Redemptoris: Die Päpstliche Verurteilung des Atheistischen Kommunismus Ein Licht inmitten der modernen Finsternis Am 19. März 1937, am Fest des heiligen Josef, des Patrons der Weltkirche und Beschützers des Erlösers, veröffentlichte Papst Pius XI. eine prophetische, kraftvolle und tief pastorale Enzyklika: Divini Redemptoris

Wahre Nächstenliebe
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Wahre Nächstenliebe Obwohl Pater Pio nie mehr sein Konvent und San Giovanni Rotondo verließ, erkannte er sehr gut was für Ideologien in der Welt herumwehten und die Menschen auf Abwege brachten. Der folgende Artikel erklärt den Betrug des Marxismus und des Sozialismus, die Lüge

In Persona Christi Capitis: Das Antlitz Christi in jedem Priester
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören In Persona Christi Capitis: Das Antlitz Christi in jedem Priester Wer wagt es, im Namen Christi zu sprechen? Wir wissen wie sehr Pater Pio seine Berufung zum Priester und das Zelebrieren der heiligen Messe zutiefst ernst nahm und im Zentrum seines Lebens stand. Der

Eine wundersame Heilung durch die Fürsprache Pater Pios
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Eine wundersame Heilung durch die Fürsprache Pater Pios Der Kapuzinerbruder Christopher, OFM Cap., war einer der geistlichen Söhne von Pater Pio. Als Bruder Christopher eines Tages als Patient ins Sydney Hospital in Australien eingeliefert wurde, wurde er Zeuge einer wundersamen Heilung – durch die

Pater-Pio-Gebetsgruppen
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Pater-Pio-Gebetsgruppen Frank Cavicchi respektierte seinen geistlichen Vater, Pater Pio, zutiefst. Bei einer Gelegenheit, nachdem Frank bei ihm gebeichtet hatte, sagte Pater Pio zu ihm: „Wenn du nach Hause zurückkehrst, möchte ich, dass du eine Gebetsgruppe gründest.“ Frank versprach, dieser Bitte nachzukommen, wusste jedoch kaum,

Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel: Mutter der Barmherzigkeit, Unsere Mutter
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel: Mutter der Barmherzigkeit, Unsere Mutter Wie eine Mutter ihr Kind tröstet, so werde ich euch trösten (Jesaja 66, 13) Heute, am 16. Juli, wird das Fest Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel gefeiert, im Gedenken an ihre Erscheinung

Ein fünftes marianisches Dogma?
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Ein fünftes marianisches Dogma? Der Mariologe Mark Miravalle, Professor für Theologie an der Franciscan University of Steubenville, hat die ersten 100 Tage des Pontifikats von Papst Leo XIV genau beobachtet und sieht darin deutliche Hinweise auf eine tiefe Marienverehrung. Diese erinnert stark an die

Bernhard von Clairvaux und die Jungfrau Maria
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Bernhard von Clairvaux und die Jungfrau Maria Manchmal fällt es leichter, sich an Maria zu wenden als direkt an Jesus. Das Bild der Mutter wirkt weniger einschüchternd als das des Gekreuzigten. Die Heiligen wussten das: Sie erkannten in der Gottesmutter einen sicheren Weg zu

Franz von Sales und das Memorare
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Franz von Sales und das Memorare Das Memorare („Gedenke, o gütigste Jungfrau Maria“) ist ein marianisches Gebet, das vermutlich im späten Mittelalter entstand und im 17. Jahrhundert durch Pater Claude Bernard weit verbreitet wurde. Es ruft die Gottesmutter als Fürsprecherin an und verspricht, dass

Die “Biglietto – Rede” von John Henry Newman
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Die “Biglietto – Rede” von John Henry Newman Für Pater Pio von Pietrelcina war eine tiefe Treue zur römisch-katholischen Lehre und Liturgie selbstverständlich. Liturgische Veränderungen, der Rückgang der lateinischen Sprache und die Ausbreitung moderner theologischer Strömungen sah er mit Zurückhaltung und Sorge. Auch den

August, der Monat der dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht ist
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören August, der Monat der dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht ist In der katholischen Kirche kennen wir bestimmte Andachten, die jeweils einem Monat des Jahres zugeordnet wurden. Ein bekanntes Beispiel ist der Monat Juni, der dem Heiligsten Herzen Jesu gewidmet ist, weil das Hochfest des

Unsere Kultur muss neu lernen, was „Freiheit“ wirklich bedeutet
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Unsere Kultur muss neu lernen, was „Freiheit“ wirklich bedeutet Wahre Freiheit wird gefördert, wenn eine Gesellschaft erkennt, dass der ganze Mensch – Leib und Seele – ein Abbild Gottes ist. Wir leben in einer Kultur und Zeit, die einem falschen Freiheitsverständnis verfallen ist –

Divini Redemptoris: Die Päpstliche Verurteilung des Atheistischen Kommunismus
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Divini Redemptoris: Die Päpstliche Verurteilung des Atheistischen Kommunismus Ein Licht inmitten der modernen Finsternis Am 19. März 1937, am Fest des heiligen Josef, des Patrons der Weltkirche und Beschützers des Erlösers, veröffentlichte Papst Pius XI. eine prophetische, kraftvolle und tief pastorale Enzyklika: Divini Redemptoris

Wahre Nächstenliebe
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Wahre Nächstenliebe Obwohl Pater Pio nie mehr sein Konvent und San Giovanni Rotondo verließ, erkannte er sehr gut was für Ideologien in der Welt herumwehten und die Menschen auf Abwege brachten. Der folgende Artikel erklärt den Betrug des Marxismus und des Sozialismus, die Lüge

In Persona Christi Capitis: Das Antlitz Christi in jedem Priester
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören In Persona Christi Capitis: Das Antlitz Christi in jedem Priester Wer wagt es, im Namen Christi zu sprechen? Wir wissen wie sehr Pater Pio seine Berufung zum Priester und das Zelebrieren der heiligen Messe zutiefst ernst nahm und im Zentrum seines Lebens stand. Der

Eine wundersame Heilung durch die Fürsprache Pater Pios
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Eine wundersame Heilung durch die Fürsprache Pater Pios Der Kapuzinerbruder Christopher, OFM Cap., war einer der geistlichen Söhne von Pater Pio. Als Bruder Christopher eines Tages als Patient ins Sydney Hospital in Australien eingeliefert wurde, wurde er Zeuge einer wundersamen Heilung – durch die

Pater-Pio-Gebetsgruppen
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Pater-Pio-Gebetsgruppen Frank Cavicchi respektierte seinen geistlichen Vater, Pater Pio, zutiefst. Bei einer Gelegenheit, nachdem Frank bei ihm gebeichtet hatte, sagte Pater Pio zu ihm: „Wenn du nach Hause zurückkehrst, möchte ich, dass du eine Gebetsgruppe gründest.“ Frank versprach, dieser Bitte nachzukommen, wusste jedoch kaum,

Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel: Mutter der Barmherzigkeit, Unsere Mutter
Text to Speech Button Blogbeitrag anhören Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel: Mutter der Barmherzigkeit, Unsere Mutter Wie eine Mutter ihr Kind tröstet, so werde ich euch trösten (Jesaja 66, 13) Heute, am 16. Juli, wird das Fest Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel gefeiert, im Gedenken an ihre Erscheinung
Mit Pater Pio verbunden
Stellen Sie sich vor, was Pater Pio für Sie tun könnte
Pater Pio setzt seine missionarische Tätigkeit im Himmel fort und betet für alle, die ihm vertrauen. Diese Gruppe dient als Verbindung zwischen Ihnen, Ihren Lieben und dem Heiligen.