Zum Inhalt springen

Wer nicht einsam sein kann, …

Wer nicht einsam sein kann, hat noch keine oder doch nur geringe innere Werte, mit denen er sich beschäftigen kann. Und doch muss unsere Seele manchmal alleine sein, um Ihren Gedanken nachgehen zu können. Gönne ihr hin und wieder eine kleine Stunde der Stille zum ruhigen, sinnigen Nachdenken! Ja, zwinge sie dazu, mit sich allein zu sein!  So wird sie sich selbst wiederfinden und über manches ins reine kommen.  – Lass ihr Zeit zum Nachdenken, und sie wird sich klar und klarer werden über kommen und Gehen, über Wegrichtung und Ziel, über Abwege und Irrungen . . . Sie wird wieder mehr und ganz zurückfinden zu ihrem Gott, zu lebhafterem, innigerem Verkehr mit ihm. Sie wird sich aufschwingen zu höherem, reinerem Flug, zum Gehen und Verweilen in Gottesnähe und heiligem Gottesodem . . . !

Denk doch daran und sorge dafür, dass deine arme Seele nicht hungert, nicht verhungert!

„Wenn der Menschensohn kommt – wird Er wohl Aufnahme finden?“  (Luk. 18, 8.)

 

Quelle: Weggeleit – P. Jakob Koch SVD. – St. Gabriel-Verlag, Wien

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen? 

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.