Zum Inhalt springen

„Wenn jemand mich liebt, so wird er mein Wort halten,und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen!“ Joh. 14, 29.

Das ist der Segen des Lebens nach innen. Eine alte Erzählung macht ihn anschaulich. Ein Gottesgelehrter suchte zu
seiner eigenen Vervollkommnung einen Seelenführer und Gewissensrat. Nach langem Suchen fand er ihn eines Tages an der
Türe einer Kirche in der Person eines von Geschwüren bedeckten Bettlers. Er sprach ihn an: Guten Tag, Bruder! Antwort: „Ich
habe noch nie einen schlechten gehabt.“ So möge Gott Euch einen besseren senden. „Mein Los war stets das beste.“ Wie ist
das möglich? Ihr seid ja bedeckt mit Wunden und Geschwüren? „So ist es, aber die Güte Gottes hat es mir gesendet; wenn die
Sonne scheint, freue ich mich der Sonne; wenn es stürmt, so ergötze ich mich am Sturm, denn Gott sendet ihn.“ Wer bist du?
„Ich bin ein König.“ Wo ist dein Reich? „Meine Seele ist mein Königreich; da gibt es nie eine Rebellion.“ Wie gelangtest du zu
dieser Herrschaft?
„Ich suchte sie im Gebet und in der Betrachtung so lange, bis ich sie fand.“ Und wo fandest du sie? „Ich fand sie, sobald ich
mich von der Außenwelt losgeschält hatte.“ –
„Nicht soll die Freude“, schreibt schon der alte Seneka, „je dir mangeln; ich will, daß sie bei dir heimisch und selbstgezogen sei;
sie wird es sein, wenn ihr Heim in dir selbst ist.“
„Nichts betrübe dich,
Nichts erschrecke dich,
Denn alles einst vergeht,
Und Gott allein besteht.
Geduld dich niemals trügt.
Wem Gott sein Schatz und Wehr,
Braucht keinen Menschen mehr,
Denn Gott allein genügt!“ (Hl. Theresia)

Tagesheilige: Hl. Damasus, I. Papst +384. Ein bedeutender Papst, der sich sowohl in der Verteidigung des Glaubens als auf
dem Gebiete der Liturgie und des kirchlichen Schrifttums verdient gemacht hat. Der hl. Hieronymus nennt ihn einen
ausgezeichneten, in den heiligen Büchern belesenen Mann, den jungfräulichen Lehrer einer jungfräulichen Kirche. Er führte
den – zwar schon in manchen Kirchen üblichen – Gebrauch ein, die Psalmen in allen Kirchen von Wechselchören zu singen;

ebenso bestimmte er, daß am Ende jedes Psalmes das „Ehre sei dem Vater, dem Sohne und dem Heiligen Geiste“ beigesetzt
werde. Auf seinen Befehl übertrug der hl. Hieronymus das Neue Testament aus dem Griechischen.
Sein Leib ruht in der von ihm erbauten Kirche St. Laurentius in Damaso.
Hl. Josef von Ägypten.
Nachfolge Christi, 2.B. 1.K.: „Wende dich von ganzem Herzen zum Herrn und kehre dich ab von dieser elenden Welt, und
deine Seele wird Ruhe finden!“

In Gebet und Betrachtung!

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.