Martyrerblüten. „… Da nun Herodes glaubte, von den Weisen hintergangen zu sein, geriet er in heftigen Zorn und ließ in Bethlehem und in seiner ganzen Umgebung alle Knäblein von zwei Jahren und darunter umbringen …“ (Matth. 2,16)
… Das ist jene liebe Schar von unschuldigen Kindlein, welche die Kirche den Namen „Martyrerblüten“ beilegt. Um des göttlichen Kindes willen durften sie ihr junges Leben hingeben; sie starben für den Herrn, denn ihr Tod lenkte die Grausamkeit des Herodes von ihm ab. Durch Jesus sind sie gerettet und einer hohen Stufe der himmlischen Herrlichkeit teilhaftig geworden; durch Bluttaufe verdienten sie sich einen Platz unter den Martyrern Christi. „Sie folgen dem Lamme, wohin es geht. Sie sind erkauft aus dem Menschen als Erstlinge für Gott und das Lamm, und in ihrem Munde ward keine Lüge erfunden, denn sie sind ohne Makel vor dem Throne Gottes.“
Kennst du die Schönheit der Kinderaugen? – Ein edler Mann (Muckermann) hat sie geschildert: „Ach, könnten es doch alle Menschen bedenken: Schöner als Blumen und Sterne ist das Auge des Kindes. Es gleicht dem reinsten Morgentau, wie er im Sonnenstrahl an jeder Blume leuchtet, als ob es ein Sternlein wäre, das ganz leise vom Himmel zur Erde fiel, um im Blumengrund neu aufzugehen. Ja, selig, o selig, ein Kind noch zu sein! Und wer es nicht mehr ist, der denke an das Wort des Erlösers: Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, könnt ihr ins Himmelreich nicht eingehen!“ (Matth. 18,3)
„Gebt nicht im mindesten der Traurigkeit nach, welche eine Feindin der Andacht ist. Warum soll sich auch die betrüben, welche eine Dienerin dessen ist, der für immer unsere Freude sein wird? Nichts soll imstande sein, ihr Verdruß oder Unwillen zu bereiten, als die Sünde. Und auch auf das Mißfallen über die Sünde muß zuletzt ein heiliger Trost und süße Freude folgen.“ (Hl. Franz von Sales)
Tagesheilige: Fest der unschuldigen Kinder. Der heutige Tag ist der Verehrung dieser Erstlingsmartyrer des Jesuskindes geweiht. Heute betet die Kirche in der heiligen Messe: „Lobet, ihr Kinder den Herrn! Lobet den Namen des Herrn! Alleluja!“ Mögen da alle Eltern ihre Kinder dem besonderen Schutz der unschuldigen Kinder empfehlen, damit sie bewahrt bleiben vor den Gefahren von seiten so manches modernen Herodes. Messe und Brevier dieses schönen Tages sind überaus poesievoll.
„Wie ihr kindlich froh jetzt spielet mit Kron‘ und Palmen am Altar!“ Dieser Tag sollte in den Familien als festlicher Kindertag gefeiert werden, wo man den Kindern besonders zeigt, wie herrlich schön die Unschuld in ihren jungen Jahren ist.
Nachfolge Christi, 3.B. 47.K.: „Der himmlische Friede wird kommen!“
O selig, o selig, ein Kind noch zu sein!