Vom Segen der monatlichen Geisteserneuerung. Drei Dinge sind es, die bei der Übung der monatlichen Geisteserneuerung besonders wohltun:
1. Die Betrachtung oder Lesung. Morgens bei der heiligen Messe (oder, wenn es da nicht sein kann, am Abend) erwägt man eine der ewigen Wahrheiten, wie sie in den Exerzitien vorgetragen werden; man sieht wieder im Licht der Ewigkeit oder am Beispiel unseres Heilandes, wie unser Leben sein soll und wie es nicht sein darf.
2. Die heilige Kommunion. Das müde Menschenherz ruht dabei am göttlichen Herzen aus, das dürstende Menschenherz trinkt aus dem Quell des göttlichen Herzens Wasser der Gnade und Kraft. Nach der heiligen Kommunion ist es der eine große Gedanke, der an diesem Tage uns beseelt: „Heiland, ich will wieder ganz dein sein!“
3. Die Gewissenserforschung. Und das ist das Allerwichtigste, um die wahre Frucht der Geisteserneuerung zu gewinnen: das Hineinschauen in sein Inneres, die Frage: Ging es aufwärts oder abwärts, wo fehlt es, worin habe ich nachgelassen? Der Exerzitant fragt sich auch: Wie war und dachte ich damals, als ich die Exerzitien machte?
Welche Vorsätze habe ich gefaßt und wie sie gehalten? Und er nimmt wohl sein Notizbüchlein aus den Exerzitien zur Hand und liest darin und atmet wieder die himmlische Luft in seine Seele ein.
Wer diese fromme Übung, die monatliche Geisteserneuerung, treu und ernst pflegt, kennt ihren Segen aus eigener Erfahrung. Wer sie bisher nicht übte, versuche es an sich selbst und er wird bald den Nutzen für seine eigene Seele verspüren.
Tagesheilige: Hl. Ägidius, Abt, +725. Geboren zu Athen aus königlichem Geschlecht, zog er sich in die Einöde zurück, um da ganz für Gott zu leben. Später übernahm er die Leitung eines Klosters, dem er mehrere Jahre in Heiligkeit und Klugheit vorstand.
Der heilige Ägidius gehört zu den 14 Nothelfern und wird um Hilfe zur Ablegung einer guten Beichte und auch um Ehesegen angerufen.
Etwas vom Geiste dieser alten Eremiten müssen wir haben, und das ist der Geist der Einfachheit und seelischen Zufriedenheit. Es bewahrt dies unsere Seele frisch und ist auch für die Gesundheit des Körpers mehr wert als all die modernen hygienischen Ratschläge.
Nachfolge Christi, 1.B. 25.K.: „Du wirst im Guten nur so viele Fortschritte machen, als du dir selbst Gewalt antust!“
Die Gewissenserforschungist das Allerwichtigste, um die wahre Frucht der Geisteserneuerung zu gewinnen!
Heiliger Ägidius, bitte für uns!