Zum Inhalt springen

„Über die Werke deiner Hände denke ich nach!“ Ps. 142, 5.

Betrachtende Lesung. Die heilige Theresia die Große konnte lange Zeit nur mit Hilfe eines Buches betrachten und später
erlangte sie eine wunderbare hohe Betrachtungsgabe. Ohne Mühe und ohne Anleitung kann jedermann die betrachtende
Lesung üben. Die betrachtende Lesung ist wichtiger als eine weniger gute gewöhnliche Betrachtung.
Der große Moralist Dr. Hieronymus Noldin S.J. pflegte den Theologen in Innsbruck in den Pastoralkonferenzen zu sagen:
„Meine Herren, wenn eines unterbleiben muß, die Betrachtung oder die geistliche Lesung, dann unterlassen Sie lieber die
Betrachtung und machen Sie täglich die geistliche Lesung; denn bei der geistlichen Lesung bekommt man immer neue
Anregungen, was zuweilen bei der Betrachtung nicht so leicht der Fall ist.“
„Erwecke oft in dir den Geist der Fröhlichkeit und des Friedens. Das ist der wahre Geist der Frömmigkeit. Traurigkeit und
Bitterkeit schüttle energisch ab und erhebe dein Herz zu Gott! Suche durch andere Beschäftigungen dich abzulenken, z.B.
mische dich in gute Gesellschaft und Gespräche, die dich zu erquicken geeignet sind; gehe spazieren, lies in einem Buch, das
dir zusagt, oder singe nach des Apostels Rat ein schönes Lied. Es erholt dich und ist Gott damit am besten gedient.“ (Hl.
Franz von Sales)
Tagesheilige: Hl. Karl Borromäus, Erzbischof (1538 – 1584). Er studierte zuerst die Rechte auf der Universität Pavia, wandte
sich aber bald der theologischen Wissenschaft zu. Papst Pius IV. berief den hoffnungsvollen jungen Priester nach Rom, erhob
ihn bald zum Erzbischof von Mailand und zum Kardinal. Er verdiente diese Auszeichnung, denn er war eine Leuchte in der
Gelehrsamkeit wie in der Tugend. Unter seinem Einfluß wurde das Konzil von Trient vollendet und er führte zuerst dessen
Anordnungen zur Hebung des religiösen Lebens in seiner ganzen Erzdiözese durch.
„Wer im Dienste Gottes voranschreiten will, muß jeden Tag mit neuem Eifer anfangen, sich soviel wie möglich in Gottes
Gegenwart behaupten und sich bei allen Handlungen kein anderes Ziel vornehmen als Gottes Ehre!“ (Hl. Karl Borromäus)
Nachfolge Christi, 1.B. 5.K.: „Willst du Nutzen aus dem Lesen schöpfen, so lies gläubig!“
Täglich eine geistliche Lesung – wenn auch kurz!

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.