Zum Inhalt springen

Tagesheilige 8. September: hl. Franziskus Jordan

Franziskus Maria vom Kreuz Jordan
Ordensgründer SDS
Geboren: 16. Juni 1848 in
Gurtweil, Baden-Württemberg
Gestorben: 8. September 1918 in
Tafers bei Freiburg, Baden-Württemberg
Franziskus Maria vom Kreuz Jordan ist der Gründer
der „Gesellschaft des Göttlichen Heilands“, der Salvatorianer. Das
Gründungsjahr war 1881, die erste päpstliche Bestätigung erfolgte 1905, die
zweite, endgültige, am 23. März 1922, nach dem Tod Jordans. Die Salvatorianer
widmen sich der inneren und äußeren Mission mit allen Mitteln, „die die Liebe
Christi eingibt“. Die Patres und Brüder arbeiten bis heute in Schulen,  Pfarreien, Erziehungsanstalten,
Wallfahrtsorten, Missionen, in der Eltern und Arbeiterfürsorge.
Das Mutterhaus der Kongregation
stand von Anfang an in Rom, Niederlassungen gibt es außer in Italien in
Deutschland, Spanien, der Schweiz, Österreich, England, Polen, Belgien,
Australien, den USA und Südamerika. Auch in Afrika und auf Formosa sind die
Salvatorianer tätig. Gemeinsam mit Theresia von Wülkenweber gründete Franziskus
Jordan 1888 in Tivoli bei Rom auch die Kongregation der Salvatorianerinnen, die
ebenfalls in vielen Ländern der Welt tätig sind.
Franziskus Jordan stammte aus den
badischen Gurtweil und erlernte zunächst den Beruf des Dekorationsmalers. Im
Alter von 26. Jahren machte er das Abitur nach und studierte danach in Freiburg (Scheeiz) Philosophie und Theologie; 1878 empfing er in St. Peter die Priesterweihe. Nach
einigen Reisen rief Jordan schließlich in Rom, wo er geblieben war, seine
religiöse Genossenschaft ins Leben. Die erste Niederlassung befand sich im Haus
von Ordensgründerin Birgitta von Schweden.
Quelle: Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf –
Schauber Schindler – Pattloch-Verlag 

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.