Zum Inhalt springen

Tagesheilige 3. November: hl. Ida (Ita, Idda) von Toggenburg

 Ida (Ita, Idda) von Toggenburg
Inklusin – Geboren: 13. Jh. in der Schweiz – Gestorben:
1226(?) in Fischingen, Schweiz
Patronin zur Auffindung von Vieh, das sich verlaufen hat.
Die Adlige Ida von Toggenburg lebte nach dem Tod ihres
Mannes als Inklusin beim Benediktinerinnenkloster Fischingen im Schweizer
Kanton Thurgau. Dort soll sie im Jahr 1226(?) auch gestorben und am 3. November
eines nicht bekannten Jahres vor dem von ihrem Sohn gestifteten Nikolausaltar
in der Klosterkirche beigesetzt worden sein. Die Reliquien Idas sind aber
verschollen. Um die Gestalt der Ida von Toggenburg entwickelten sich im Laufe
der Jahrhunderte verschiedene Legenden.
Verehrung/Brauchtum: Ein
Kult um die Person der Ida ist ab 1410 bekannt; Ende des 16. Jh. erreichte die
Verehrung nochmals einen neuen Höhepunkt.
Darstellung: Ida
von Toggenburg ist entweder als Nonne oder als vornehme Dame dargestellt.
Häufig ist sie mit einem Hirsch, dessen Geweih leuchtet, zu sehen, manchmal
auch mit einem Raben, der ihren Ehering gestohlen haben soll, was zur
Verdächtigung der ehelichen Untreue führte.
Quelle:
Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.