Gräber der hll. Eucharius und Valerius in der St. Matthias Basilika in Trier |
Hl. Valerius von Trier
Bischof
Geboren: 3. Jh. in Trier(?) Rheinland-Pfalz
Gestorben: 3./4. Jh. in Trier(?)
Valerius soll der zweite Bischof bon Trier gewesen sein.
(als Nachfolger von Eucharius). Nach seinem Tod wurde er angeblich gemeinsam
mit Eucharius in der Eucharius-Kirche, heute Abtei St. Matthias, in Trier
beigesetzt. Zwei Steinsarkophage, die bis heute in St. Matthias zu sehen sind
sollen Reliquien der beiden Verehrten enthalten.
(als Nachfolger von Eucharius). Nach seinem Tod wurde er angeblich gemeinsam
mit Eucharius in der Eucharius-Kirche, heute Abtei St. Matthias, in Trier
beigesetzt. Zwei Steinsarkophage, die bis heute in St. Matthias zu sehen sind
sollen Reliquien der beiden Verehrten enthalten.
Verehrung/Brauchtum:
In der Diözese Limburg wird der Gedenktag von Valerius am 11. September
begangen, gemeinsam mit dem von Eucharius und Maternus.
In der Diözese Limburg wird der Gedenktag von Valerius am 11. September
begangen, gemeinsam mit dem von Eucharius und Maternus.
Darstellung: Auf Abbildungen ist Valerius als Bischof zu
sehen, manchmal mit, manchmal ohne Mitra; auf der Kreuztafel in der Trierer
Kirche St. Matthias ist er nur mit Mitra dargestellt. Buch und Bischofsstab hat
Valerius auf allen Abbildungen bei sich.
sehen, manchmal mit, manchmal ohne Mitra; auf der Kreuztafel in der Trierer
Kirche St. Matthias ist er nur mit Mitra dargestellt. Buch und Bischofsstab hat
Valerius auf allen Abbildungen bei sich.
Quelle:
Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag
Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag