Sel. Marie-Eugène Grialou
Gründer Ocarm
Geboren 2. Dezember 1894 in Le Gua, Frankreich
Gestorben: 17. März 1967 in Frankreich
Der Karmetlit Marie-Eugène Grialou, der mit Taufnamen Henri
hieß, ist der Gründer des Institut Notre-Dame de Vie, eines Sekularinstituts.
Es entstanden ein weiblicher und ein männlicher Zweig. 1962 erfolgte die
päpstliche Anerkennung der Weltgemeinschaft, die an den Orden des Karmels
angeschlossen war. In einem Säkularinstitut können die Mitglieder die
Kontemplation und das Tätigsein im Beruf miteinander verbinden. Das Institut
von Marie-Eugène Grialou hat heute drei Zweige: Frauen, Männer, Priester. 1973
erkannte die Kirche das Institut Notre-Dame de Vie durch ein Institutum als ein
einziges Institut für Priester, Männer im Laienstand und Frauen an.
hieß, ist der Gründer des Institut Notre-Dame de Vie, eines Sekularinstituts.
Es entstanden ein weiblicher und ein männlicher Zweig. 1962 erfolgte die
päpstliche Anerkennung der Weltgemeinschaft, die an den Orden des Karmels
angeschlossen war. In einem Säkularinstitut können die Mitglieder die
Kontemplation und das Tätigsein im Beruf miteinander verbinden. Das Institut
von Marie-Eugène Grialou hat heute drei Zweige: Frauen, Männer, Priester. 1973
erkannte die Kirche das Institut Notre-Dame de Vie durch ein Institutum als ein
einziges Institut für Priester, Männer im Laienstand und Frauen an.
Père Grialou starb am 27. März 1967, dem Ostermontag, zehn
Jahre nach der kirchlichen Anerkennung der deutschen Niederlassung in
Weisendorf und drei Jahre nach der Gründung seines Instituts in Kanada.
Jahre nach der kirchlichen Anerkennung der deutschen Niederlassung in
Weisendorf und drei Jahre nach der Gründung seines Instituts in Kanada.
Seliggesprochen am 19. November 2016.
Quelle:
Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag
Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag