Zum Inhalt springen

Tagesheilige 21. Mai – Hl. Erenfrid

 

Das Stifterpaar Erenfried und Mathilde
Gemälde in der Sakristei der ehemaligen Abteikirche
St. Nikolaus in Brauweiler

Hl. Erenfrid (Ezzo)
Pfalzgraf, Klostergründer
Geboren um 955 in Lothringen, Frankreich
Gestorben: 21. Mai 1035 in Saalfeld, Thüringen
Erenfrid war Sohn des Pfalzgrafen Hermann von Lothringen und
der Helwig von Dillingen. Er wurde durch Bischof Ulrich, mit dem er wohl verwandt
war, in Augsburg erzogen und heiratete vor 991 Mathilde, die Tochter von Kaiser
Otto II., mit der er drei Söhne und sieben Töchter hatte. Wohl 996 wurde er Nachfolger
seines Vaters. Zusammen mit Mathilde und mit Hilfe des Reformabtes Poppo von Stablo
gründete er 1024 das Benediktinerkloster auf seinem Hofgut Brauweiler bei Köln.
1028 wurde die Kirche durch Erzbischof Pilgrim von Köln geweiht; sie diente dann
als Grablege für Erenfrids Geschlecht.
1048 förderte die Tochter der Stifter und polnische Königsgattin
Richeza den Neubau der heutigen Kirche in Brauweiler, die 1061 durch Erzbischof
Anno II. von Köln geweiht wurde. Nach der Säkularisation des Klosters 1802 wurde
1809 eine Bettleranstalt in den Klostergebäuden untergebracht. Im Dritten Reich
diente ein Teil der Gebäude als Konzentrationslager, dann als Gestapogefängnis;
der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, war hier inhaftiert.
1969 entstand ein Landeskrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie, 1978 wurde die
Landesklinik Brauweiler geschlossen, die historischen Gebäude wurden der Kulturverwaltung
des Landschaftsverbandes Rheinland übergeben.
Abteikirche Brauweiler
Darstellung: Über
den Türen zu den Nebenchören der ehemaligen Benediktinerabteikirche Brauweiler
stehen bemerkenswerte Tympanonfiguren von Erenfrid und Mathilde.

Quelle:
Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag
und Joachim Schäfer – Ökumenisches Heiligenlexikon.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.