Zum Inhalt springen

Tagesheilige 18. März: Hl. Eduard von England, Märtyrer

Hl. Eduard von England
König, Märtyrer (?)
Geboren: 963 in England
Gestorben: 18. März (?) 978 bei Corfe Castle, England
Patron gegen Drüsenkrankheiten
Eduard war der älteste Sohn des englischen Königs Edgar des
Friedfertigen. Eduards Mutter verstarb früh, und so heiratete sein Vater ein
zweites Mal. Elfrida wurde Eduards Stiefmutter, als dieser sechs Jahre alt war.
Seine Erziehung erhielt Eduard von Dunstan, dem berühmten Bischof von
Canterbury. Auf dessen Betreiben wurde der knapp 13jährige nach dem Tod des
Vaters neuer Regent. Damit war allerdings Elfrida nicht einverstanden. Sie
begann ein Intrigenspiel, da sie selbst regieren wollte. Andere Quellen sagen,
sie wollte ihren Sohn Ethelred auf dem Thron sehen. Aus diesem Grund ließ Elfrida
den Jungen König Eduard am 18. März (?) 978 während einer Jagd nahe Corfe
Castle in Südengland ermorden. Eduard wurde danach ohne jegliche königlichen
Ehren in Wareham beigesetzt.
Die Ermordung König Eduards
Die Überlieferung berichtet, dass sich am Grab des im Volk
überaus beliebten jungen Königs, der viel für die Armen getan hatte, schon bald
Wunder ereigneten. Eduards Reliquien wurden 980 durch Erzbischof Dunstan in das
Nonnenkloster Skephtonia in Shaftesbury überführt.
Überall hieß Eduard von da an „der Heilige“,. In einer Urkunde
des Stiefbruders König Ethelred wurde Eduard 1001 offiziell  „Heiliger und Märtyrer“ genannt. Ein Kästchen
mit den Reliquien Eduards entdeckte man 1931.
Darstellung:  Eduard wird mit den königlichen Attributen
sowie Becher und Dolch oder Becher und Schlange abgebildet.
Quelle:
Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?  

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.