Hl. Theodosius Florentini
Ordensgründer OFMCap
Geboren: 23 Mai 1808 in Münster, Schweiz
Gestorben: 15. Februar 1865 in Heiden, Schweiz
Theodosius (Anton Crispin) Florentini war der Gründer der
beiden Schweizer Kongregationen Menzinger Schwestern (Lehrschwestern vom
heiligen Kreuz) und Ingenbohler Schwestern (Barmherzige Schwestern vom Heiligen
Kreuz). Florentini, der 1825, erst 17jährig, dem Kapuzinerorden beigetreten
war, kümmerte sich sein gesamtes Seelsorgerleben lang unermüdlich um das
Apostolat in der Familie, in den Schulen, in Krankenhäusern sowie in den
Fabriken. Er gründete Waisenanstalten, Krankenbrüderinstitute, eine Druckerei,
klösterlich geleitete Fabriken sowie den Bücherverein für die katholische
Schweiz. Sein wohl größtes Augenmerk legte Florentini auf die Organisation der
Schulen.
beiden Schweizer Kongregationen Menzinger Schwestern (Lehrschwestern vom
heiligen Kreuz) und Ingenbohler Schwestern (Barmherzige Schwestern vom Heiligen
Kreuz). Florentini, der 1825, erst 17jährig, dem Kapuzinerorden beigetreten
war, kümmerte sich sein gesamtes Seelsorgerleben lang unermüdlich um das
Apostolat in der Familie, in den Schulen, in Krankenhäusern sowie in den
Fabriken. Er gründete Waisenanstalten, Krankenbrüderinstitute, eine Druckerei,
klösterlich geleitete Fabriken sowie den Bücherverein für die katholische
Schweiz. Sein wohl größtes Augenmerk legte Florentini auf die Organisation der
Schulen.
Er war ein Missionar des Volkes, das ihn auch sehr verehrte und nach
seinem Tod 1865 das Andenken wahrte. Die Gebeine des Apostels der Schulen und
der Caritas ruhen seit 1906 in der Kirche der Barmherzigen Schwestern in
Ingenbohl im Schweizer Kanton Schwyz.
seinem Tod 1865 das Andenken wahrte. Die Gebeine des Apostels der Schulen und
der Caritas ruhen seit 1906 in der Kirche der Barmherzigen Schwestern in
Ingenbohl im Schweizer Kanton Schwyz.
Quelle:
Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf, Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag
Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf, Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag