Zum Inhalt springen

Tagesheilige – 12. November: Hl. Ämilianus (Millán) Cucullatus (de la Cogolla)

Hl. Ämilianus (Millán) Cucullatus (de la Cogolla)
Einsiedler, Abt OSB
Geboren: um 474 in Verdejo, Spanien
Gestorben: 12. November 574 bei Verdejo

Hochverehrt von den Gläubigen, wirkte Ämilianus Cucullatus zuletzt als Pfarrer in seiner Heimat. Zuvor hatte er rund vier Jahrzehnte lang als Einsiedler in einer Höhle und als Abt einer Mönchsgruppe im Gebirge von Cogolla gelebt. Um die Person von Ämilianus ereigneten sich bereits zu seinen Lebzeiten zahlreiche Wunder, die alle überliefert sind.

Verehrung/Brauchtum: Vor allem in Nordspanien war die Verehrung für Ämilianus Cucullatus groß,ihr Zentrum war das Kloster S. Millán de la Cogolla.

Darstellung: Von Ämilianus gibt es in Spanien zahlreiche Darstellungen; meist ist er darauf als Hirte abgebildet, da er seinen Lebensunterhalt vor seiner Zeit als Einsiedler mit diesem Beruf verdiente. Bemerkenswert der Ämilianus-Schrein (11. Jh.), der heute im Archäologischen Nationalmuseum in Madrid befindet. Auf ihm sind zahlreiche Darstellungen von Ämilianus zu sehen, unter anderen ein Zyklus der Vita in 18 Tafeln.

 Quelle: Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag
Bild des Schreins: De Cenobio – Trabajo propio, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3835470

Bild https://www.heiligenlexikon.de/Grundlagen/CC-Lizenz2.html

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.