Zum Inhalt springen

Tagesheilige – 12. Februar: Hl. Humbelina und hl. Laudanus

Hl. Humbelina
Priorin OSB
Geboren: 11. Jh. in Frankreich
Gestorben: um 1130 in Jully-sur-Sarce, Frankreich
Humbelina war die Schwester von Bernhard von Clairvaux. Sie war verheiratet mit einem Adeligen aus der Bourgogne und führte ein sehr weltliches Leben, bevor sie von Bernhard dazu bewogen wurde, ihre Familie zu verlassen und Klosterfrau zu
werden. Sie bekehrte sich und trat in das Benediktinerinnenkloster Jully-sur-Sarce ein, wo sie
später auch Priorin wurde. Bis heute ruhen ihre Gebeine dort. Approbation des
Kultes: 1703.

Hl. Ludanus
Pilger
Geboren: 12. Jh. in Schottland(?)
Gestorben: 12. Februar 1202 bei St.-Lotten, Elsaß.
Frankreich
Verehrung/Brauchtum:
Das Grab des wohl schottischen Pilgers Ludanus, der 1202 auf der Heimreise von
einer Pilgerreise nach Rom bei St.-Lotten im Elsaß starb, wird bis heute von
Pilgern besucht. Die Kirche an der Stelle der Grabstätte sowie die Reliquien
sind allerdings zerstört.

Quelle: Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag 

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen? 

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.