Zum Inhalt springen

Tagesheilige – 10. November: Hl. Andreas Avellino

Hl. Andreas Avellino
Priester, Mönch, Missionar Otheat
Geboren: 1521 in Castronuovo auf Sizilien, Italien
Gestorben: 10. November 1608 in Neapel, Italien.

In einer der Schönsten Kirchen Neapels, in dem frühbarocken Gotteshaus S. Paolo Maggiore an der Piazza S. Gaetano, befindet sich die Grabstätte des heiligen Andreas Avellino. Der 1521 geborene Sizilianer hatte nach dem Empfang der Priesterweihe in Neapel die Rechte studiert und betätigte sich nach Abschluss des Studiums als Rechtsanwalt für geistliche Belange. Doch in diesem Beruf fand Andreas Avellino keine Erfüllung.Sein Wunsch war es, als Seelsorger zu wirken. So trat der gebildete Sizilianer 1556 in Neapel dem Theatinerorden bei und war in der Folge ein halbes Jahrhundert lang als Missionar, Prediger und Seelenführer für viele Menschen tätig. Seine Wirkungsstätten erstreckten sich vom Golf von Neapel bis hinauf in die Lombardei. Innerhalb seines Ordens bekleidete Andreas Avellino über viele Jahrzehnte hinweg hohe Ämter, einige Zeit war er auch Oberer.

Am 10. November 1608 starb Andreas Avellino im alter von 87 Jahren, während er gerade die Heilige Messe las. Papst Clemens XI. Sprach den wenig bekannten, aber doch so bedeutenden Theatinerbruder 1712 heilig.

Quelle: Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.