Zum Inhalt springen

Tagesheilige 1. April – Hl. Hugo von Grenoble, Bischof, +1132

Hl. Hugo von Grenoble
Bischof
Geboren 1053 in Châteauneuf-d’Isére, Frankreich
Gestorben: 1. April 1132 in Grenoble, Frankreich
Patron von Grenoble; gegen Kopfschmerzen
Bereits zwei Jahre nach seinem Tod am 1. April 1132 wurde
einer der am längsten amtierenden Bischöfe aller Zeiten heiliggesprochen: Hugo
vom Grenoble, der 52 Jahre de Bischofsstuhl dieser Stadt im Osten Frankreichs
innegehabt hatte. Die Heiligsprechung erfolgte am 22. April 1134 durch Papst
Innozenz II.
Die über fünf Jahrzehnte währende Amtszeit hatte nicht ohne
Schwierigkeiten begonnen. Bereits 1082, zwei Jahre nach seiner Bischofsweihe,
resignierte Hugo angesichts zahlreicher Probleme in seiner Diözese und zog sich
für ein Jahr als Novize in das Benediktinerkloster Chaise-Dieu zurück. Erst auf
Befehl von Papst Gregor VII. kehrte er wieder auf seinen Bischofsstuhl zurück.
Im Jahr darauf wirkte Hugo maßgeblich an der Entstehung des Kartäuserordens
mit: Er war es nämlich, der Bruno 1084 eine Gebirgswildnis bei Grenoble schenkte,
genannt „la Chartreuse“. Dort errichtete Bruno die Große Kartause, die zur
Keimzelle des Kartäuserordens wurde. Bis zu seinem Tod im Jahr 1132
unterstützte Bischof Hugo die Große Kartause großzügig.
Hugos Reliquien, die nach seinem Tod in der Kathedrale von
Grenoble verehrt wurden, fielen im 16. Jh. den Hugenotten in die Hände und
wurden öffentlich verbrannt.
Hugo empfängt Bruno von Köln

Darstellung:  Abbildungen zeigen den Heiligen oft im Gewand
der Kartäuser, obwohl er dem Orden nie beitrat. Auf vielen Bildern ist Hugo mit
sechs Ordensbrüdern zu sehen, denen er das Ordensgewand überreicht. Die Zahl
sechs leitet sich von den sechs Gefährten ab, die Bruno bei der Stiftung der
Großen Kartause begleiteten.

Quelle:
Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag
Bei all seiner großen Heiligkeit
bat er inständig, dass man doch für ihn beten solle. Als man ihn fragte, was
man für ihn beten solle, antwortete der Heilige:
„Dass Gott in mir das
Weltliche austilge und die göttliche Liebe entzünde.“

Eine prächtige Antwort,
die auch wir beherzigen wollen!
Quelle: Sonne Dich – P. Max Dudle SJ. – Hrsg.:
Aktion „Deutschland braucht Mariens Hilfe“ – DVCK e. V., Frankfurt am Main

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.