Zum Inhalt springen

Tagesheilige – 01. Februar: Hl. Katharina de’Ricci und Hl. Petrus von Antiochien

Hl. Katharina de’Ricci
Priorin, Mystikerin OP
Geboren: 23. April 1522 in Florenz, Italien
Gestorben: 1. Februar 1590 in Prato, Italien
Patronin von Prato; de Pfeifenmacher und Tabakhändler
Katharina de’Ricci, geboren 1522 in Florenz und
Dominikanernonne in Prato seit ihrem 14. Lebensjahr (später Priorin), gehörte
zu den am meisten bewunderten Kirchengestalten ihrer Zeit. Sie trug die
Stigmata und hatte die Gabe der Wunder und der Visionen. Durch diese Begnadung wurde ihr
schon zu Lebzeiten große Verehrung zuteil. Die Briefe, die sie an
Persönlichkeiten ihrer Zeit, so beispielsweise an Philipp Neri, schrieb, gelten
als kirchengeschichtliche Zeugnisse. Katharina de’Ricci starb am 1. Februar
1590 und wurde 1746 heiliggesprochen.

Darstellung: Verschiedene
Abbildungen der Heiligen sind in der Kirche S. Vizenso in Prato zu sehen.Die
meisten Darstellungen zeigen das mystische Erleben Katharinas. Ein
möglicherweise zeitgenössisches Bildnis der Ordensfrau ist im Museo Civico in
Muntepulciano zu sehen (16. Jh).
Hl. Petrus von Antiochien
Einsiedler
Geboren um 340 in Galatien, Kleinasien
Gestorben: vor 440 bei Antiochia, Syrien
Petrus (der Galater) soll schon von seinem achten Lebensjahr
an als Asket gelebt haben. Nach einer Pilgerfahrt ins Heilige Land hat er dann
als Eremit in einer Grabkammer bei Antiochia sein Leben verbracht.
Quelle:
Heilige und Namenspatrone im Jahreslauf – Schauber-Schindler – Pattloch-Verlag

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.