Der hl. Joseph, Schutzpatron der Kirche

Immer schon haben die Päpste die Verehrung des hl. Joseph den Gläubigen besonders empfohlen. In seiner Enzyklika „Quamquam pluries“ von 1889 erläutert Papst Leo XIII., warum sein Vorgänger, der sel. Papst Pius IX., 1870 den hl. Joseph zum Patron der Kirche erhoben hatte und betont einleitend, wie lebensnotwendig gerade in schwierigen Zeiten die Verehrung dieses Heiligen ist, dessen erhabenste Würde einzigartig unter allen herausragt.Weiterlesen »Der hl. Joseph, Schutzpatron der Kirche

Falsch ist jene Gleichheit, welche die Sozialisten predigen

Jene (die Sozialisten) hören nicht auf, wie Wir bereits erwähnten, immerfort zu erklären, alle Menschen seien von Natur aus untereinander gleich; und sie behaupten, dass sie deshalb weder der Majestät Hochachtung und Ehrfurcht noch den Gesetzen, die nicht von ihnen selbst nach eigenem Gutdünken erlassen wurden, Gehorsam schulden.

Dagegen besteht nach der Lehre des Evangeliums die Gleichheit der Menschen darin, dass alle die gleiche Natur empfangen haben, dass alle zu derselben hocherhabenen Würde der Kinder Gottes berufen sind, dass allen ein und dasselbe Ziel bestimmt ist und dass alle nach demselben Gesetze gerichtet werden, um Strafe oder Lohn nach Verdienst zu empfangen.Weiterlesen »Falsch ist jene Gleichheit, welche die Sozialisten predigen

Jesus hat die Kirche eingesetzt als Stellvertreterin seines Amtes zum Wohl der Menschen

Als Christus den Auftrag, den der Vater ihm gegeben, zu erfüllen begann, hat er alsbald allen Dingen eine neue Form und Gestalt verliehen. Die Wunden, die aus der Sünde des Vaters des Menschengeschlechts entstanden sind, hat er geheilt; alle Menschen, von Natur Kinder des Zornes, hat… Weiterlesen »Jesus hat die Kirche eingesetzt als Stellvertreterin seines Amtes zum Wohl der Menschen