Fest Mariä Namen

Im Jahre 1513 erhielt die Diözese Cuenca in Neukastilien in Spanien die Erlaubnis zur Feier eines Festes zu Ehren des heiligen Namens Mariä. Bald baten auch andere Diözesen um dieses Vorrecht. Nach dem Sieg über die Türken bei Wien 1683… Weiterlesen »Fest Mariä Namen

Omnia instaurare in Christo

Nein, Ehrwürdige Brüder – es muss in diesen Zeiten gesellschaftlicher und geistiger Anarchie, in denen jeder sich selbst als Lehrer und Gesetzgeber aufstellt, immer wieder wirksam daran erinnert werden: man kann den Staat nicht anders bauen, als Gott ihn gebaut hat; man kann die Gesellschaft nicht errichten, wenn die Kirche nicht die Fundamente legt und nicht die Bauarbeiten leitet; nein, es ist nicht mehr nötig, eine Zivilisation zu ersinnen, noch auch einen neuen Staat in den Wolken zu bauen. Es hat sie gegeben und es gibt sie: es sind die christliche Zivilisation und der katholische Staat. Es kann sich nur noch darum handeln, ihn unablässig gegen die immer wieder neu ausbrechenden Angriffe einer Weiterlesen »Omnia instaurare in Christo

Papst Pius X. Und das Schutzengelgebet.

Folgen wir dem Beispiel des großen Schutzengelverehrers; – des Heiligen Vaters Papst Pius X. Hochseligen Angedenkens, dem „Santo“ – dem „Heiligen“ !

H. Dr. Fonck S.J., ehemaliger Rektor des Bibelinstitutes in Rom, erzählte mir seiner Zeit, was er selbst miterlebte: „Wenn die Aveglocke läutete, unterbricht Seine Heiligkeit Papst Pius X. die Audienz, betet italienisch den Engel des Herrn vor und fügt jedesmal am Schluss desselben, also dreimal im Tag, das Schutzengelgebet bei:Weiterlesen »Papst Pius X. Und das Schutzengelgebet.

Fest Mariä Namen

Im Jahre 1513 erhielt die Diözese Cuenca in Neukastilien in Spanien die Erlaubnis zur Feier eines Festes zu Ehren des heiligen Namens Mariä. Bald baten auch andere Diözesen um dieses Vorrecht. Nach dem Sieg über die Türken bei Wien 1683… Weiterlesen »Fest Mariä Namen