Unterrricht für das Fest der hl. Apostelfürsten Petrus und Paulus

Petrus, vorher Simon genannt, war ein Sohn des Jonas zu Bethsaida in Galiäa und ein Bruder des Andreas. Dieser führte ihn zu Christus, der sogleich seinen Namen ämderte und ihn Petrus hieß. Als Jesus bald darauf am See Tiberias zu beiden sprach: „Folget mir nach, und ich will euch zu Menschenfischern machen,“ verließen sie ihre Netze und folgten Ihm nach. Von dieser Zeit an gab ihm Jesus fortwährend Beweise besonderer Liebe. Aus dem Schiffe des Petrus lehrte Er das andrängende Volk und versprach ihm, seine Kirche auf ihn, als einen Felsengrund, zu bauen, so dass die Hölle sie nicht Weiterlesen »Unterrricht für das Fest der hl. Apostelfürsten Petrus und Paulus

Gespräch mit Michael Hesemann, Autor von „Paulus von Tarsus – Archäologen auf den Spuren des Völkerapostels“

Herr Hesemann, was fasziniert Sie am heiligen Paulus – als Gläubiger und als Historiker? Paulus von Tarsus ist nicht weniger als der Vater des christlichen Europas, also unserer Zivilisation. Nur durch ihn ist aus der ursprünglich rein jüdischen Jesus-Bewegung eine… Weiterlesen »Gespräch mit Michael Hesemann, Autor von „Paulus von Tarsus – Archäologen auf den Spuren des Völkerapostels“