Der Stern von Bethlehem

Auch der Stern von Bethlehem hat seine Legende, und was sie berichtet, ist der Erwähnung wert.

Wie es unter den 19. Dezember in diesem Buch heißt, sind Maria und Joseph am 20. Dezember gegen Mittag von Nazareth aufgebrochen, um rechtzeitig in Bethlehem, dem Ort der Verheißung, anzukommen. Zur gleichen Zeit suchte Gott Vater aus den Millionen von Himmelskörpern, die er zu Anfang der Schöpfung gebildet hatte, den schönsten Stern aus und sandte ihn zur Erde nieder, damit er die Welt und alle Menschen auf das Wunder in der Krippe aufmerksam mache.Weiterlesen »Der Stern von Bethlehem

Epiphanie – Erscheinung des Herrn

Im Januar feiert die Kirche – und wir mit ihr – ihr erstes großes Fest am 6. des Monats: Erscheinung des Herrn oder wie es der Volksmund nennt, Heilige Drei Könige. Sie gedenkt durch dieses Fest des Einzugs ihres Herrn in sein Reich. Unser Heiland, der unter sehr ärmlichen Bedingungen in einer Krippe geboren wurde, wird erstmals als König anerkannt.

Zum Fest ein kurzer Auszug aus einer Predigt von Papst Benedikt XVI, gehalten im Petersdom am Fest Epiphanie im Jahre 2007:Weiterlesen »Epiphanie – Erscheinung des Herrn

Fest der Heiligen Drei Könige

Die Dienerin Gottes Sr. Maria vom göttlichen Herzen Droste zu Vischering schrieb in ihrem Tagebuch eine geistliche Betrachtung zum Fest der Drei Könige 1890:

„1. Wie bereiteten sich die heiligen drei Könige auf die Gnade vor? Sie studierten die heiligen Bücher, betrachteten aufmerksam den Lauf der Gestirne. — Durch Betrachtung, Gebet, Eindringen in di Wahrheiten, Sammlung wird die Seele fähig, den Augenblick der Gnade zu erkennen, den Ruf Gottes zu hören.Weiterlesen »Fest der Heiligen Drei Könige

Ein sehr altes Gebet

Um Gottes Schutz auf die Fürbitte der Heiligen Drei Könige, in Goldbuchstaben geschrieben und in Köln am Rhein aufbewahrt. Bei jedem + bezeichne dich mit dem Zeichen des Kreuzes.

Heute erhebe ich mich und verbeuge mich gen Osten,
zu Dir, o Gott, Dessen gnadenvollen Ruf ich erhalten habe.
Der erste ist Gott der Vater +
Der andere ist Gott der Sohn +
Der Drittes ist Gott der Heilige Geist +Weiterlesen »Ein sehr altes Gebet

Wegweisender Stern

Weihnachten ist das Familienfest der Christenheit, Epiphanie das Weltfest der katholischen Kirche. Der Festgedanke ist nicht so sehr eine Szene aus der Kindheit Jesus als vielmehr die Erscheinung, d. h. Das Offenbarwerden des Gottessohnes vor der Welt als König des… Weiterlesen »Wegweisender Stern