Maria kommt ihren Verehrern im Fegfeuer zu Hilfe

Überglücklich sind die Verehrer dieser liebevollsten Mutter; denn nicht allein in dem irdischen Leben empfangen sie ihre Hilfe, sondern auch im Fegfeuer stehen sie unter ihrem Schutz und ihrem Trost. Gerade weil diese Seelen mehr des Trostes bedürfen wegen ihrer Peinen und ihres Unvermögens, sich zu helfen, ist diese Mutter der Barmherzigkeit so sehr besorgt, ihnen zu Hilfe zu kommen. Nach dem heiligen Bernardin von Siena hat Maria, in diesem Kerker der Seelen, der Bräute Jesu Christi, eine besondere Herrschaft und Gewalt, sowohl sie zu trösten, als auch sie aus ihren Peinen zu erlösen: „Beata Virgo in regno  purgatorii dominium habet.“  Was zuerst die Tröstung der armen Seelen betrifft, so wendet der Heilige darauf die Worte des Ecclesiasticus an:Weiterlesen »Maria kommt ihren Verehrern im Fegfeuer zu Hilfe

Betrachtung zu Mariä Himmelfahrt — II.

Der erhabene Thron, auf den sie im Himmel erhoben wurde

Nun gehen wir zur Betrachtung über, wie erhaben jener Thron ist, auf welchen Maria im Himmel erhöht wurde.

„Wenn keines Menschen Verstand“, sagt der heilige Bernhard, „die unermessliche Herrlichkeit zu fassen vermag, welche nach dem heiligen Apostel Gott denen im Himmel bereitet, die Ihn auf Erden lieben, wer wird imstande sein zu begreifen, welche Herrlichkeit seiner Mutter bereitet ist, die Ihn auf Erden mehr geliebt hat, als alle Menschen, ja, Ihn schon im ersten Augenblick ihrer Erschaffung mehr geliebt hat, als alle Menschen und Engel zusammen.“ Darum singt mit Recht die Heilige Kirche, daß sie um diese Liebe willen über die Engel im Himmel erhöht ist: „Erhoben ist die heilige Gottesgebärerin über die Chöre der Engel zu den himmlischen Reichen.“ „Ja, erhöht über die Engel“, sagt Abt Wilhelm, „so daß die Mutter über sich nur ihren Sohn erhoben sieht.“Weiterlesen »Betrachtung zu Mariä Himmelfahrt — II.

Betrachtung zu Mariä Himmelfahrt — I.

Der glorreiche Triumph, mit welchem Maria im Himmel einzog

Nicht mit Unrecht könnte die heilige Kirche an diesem Tag der Himmelfahrt Mariens uns eher zur Wehklage als zur Freude auffordern, da unsere süßeste Mutter von der Erde geschieden ist, uns ihrer tröstenden Gegenwart beraubend, wie der heilige Bernhard spricht: „Es scheint mehr Grund zum Klagen als zum Jubilieren.“ Doch nein, die heilige Kirche lädt uns ein, zu frohlocken. „Freuen wir uns alle im Herrn, da wir ein Fest zur Ehre der allerseligsten Jungfrau Maria feiern.“ Und mit Recht; lieben wir diese unsere Weiterlesen »Betrachtung zu Mariä Himmelfahrt — I.

Besuche beim Allerheiligsten

 

Am Ende unseres Lebens wird Jesus Christus unser Richter sein und unser Freund. Während Er hier auf Erden lebte, und auch während der Dauer unserer Pilgerschaft, ist es seine Sendung, uns zu erretten, indem Er uns alle Hilfe gibt, die wir benötigen. Von seinem Tabernakel aus, der vielleicht nicht weit entfernt von dem Ort ist, wo wir wohnen oder arbeiten, beschützt uns Jesus auf verschiedene Weise.Weiterlesen »Besuche beim Allerheiligsten

Besuche beim Allerheiligsten

 Am Ende unseres Lebens wird Jesus Christus unser Richter sein und unser Freund. Während Er hier auf Erden lebte, und auch während der Dauer unserer Pilgerschaft, ist es seine Sendung, uns zu erretten, indem Er uns alle Hilfe gibt, die wir benötigen. Von seinem Tabernakel aus, der vielleicht nicht weit entfernt von dem Ort ist, wo wir wohnen oder arbeiten, beschützt uns Jesus auf verschiedene Weise.Weiterlesen »Besuche beim Allerheiligsten

Beleidigungen gegen Jesus Christus in de Karnevalstagen

Consummabuntur omnia quae scripta sunt per prophetas de filio hominis – Es wird alles in Erfüllung gehen, was durch die Propheten geschrieben ist über den Menschensohn (Lk 18,31).

Es ist nicht ohne mystischen Grund, dass die Kirche unsere Betrachtung über Jesus Christus vorschlägt, indem er seine schmerzhafte Passion voraussagt. Wie eine gute Mutter möchte sie, dass wir, ihre Kinder, sich ihr anschließen, ihren göttlichen Bräutigam bemitleiden und ihn mit unseren Gefälligkeiten trösten, während die Sünder in diesen Tagen mehr als in anderen, die im Evangelium beschriebenen Weiterlesen »Beleidigungen gegen Jesus Christus in de Karnevalstagen

Geistliche Lesung

Der grundlegende Einfluß der täglichen geistlichen Lesung Der heilige Alfons Maria von Liguori schreibt: „Die tägliche geistliche Lesung ist eines der Hauptmittel, um im Guten zu verharren und darin Fortschritte zu machen. Du kannst nicht jeden Tag die Worte Deines… Weiterlesen »Geistliche Lesung