Prägende Erfahrungen

Aus dem Nachlass meines eben verstorbenen Vaters erhielt ich ein Schreiben mitletzten Weisungen. Dabei lag ein Brief, der schon vor 36 Jahren verfasst war.Er hatte ihn kurz nach meiner Geburt geschrieben, vorsorglich, weil er, schonim 48. Lebensjahr stehend, mit der… Weiterlesen »Prägende Erfahrungen

Jugenderziehung

Vorwürfe Man wirft der Jugend von heute vor, sie habe kein Interesse für wesentliche Dinge, besonders für religiöse Fragen. Aber das ist falsch. Vor einiger Zeit hat man Polen beziehungsweise Ostdeutschland Umfragen gemacht, welche Themen denn die Jugendlichen am meisten… Weiterlesen »Jugenderziehung

Im Dienste der Kirche

Göttlicher Heiland, gieße mir ins Herz den Pfingstgeist, den Geist kühner Eroberung.

Gib mir ein brennendes Verlangen, deiner Kirche immer mehr sich ausbreiten zu sehen über die ganze Welt. Immer weiter, schöner, allen Völkern bekannt, lass sie herrschen über alle Reiche.Weiterlesen »Im Dienste der Kirche

Hl. Elisabeth von der heiligsten Dreifaltigkeit

1880  –  1906

 Als Elisabeth Catez, Tochter eines Hauptmanns, mit sieben Jahren das Bußsakrament empfing, erkannte sie, wie sehr ihre Unarten, vor allem ihr Jähzorn, Gott missfielen. Sie änderte sich so gründlich und unter entsprechend schweren Überwindungen, dass sie eine wahre Bekehrung durchmachte, die dann die erste hl. Kommunion vollendete. Noch nicht 14 Jahre alt, gelobte sie, einer Anregung bei der hl. Kommunion augenblicklich folgend, Gott ganz allein angehören zu wollen. Gott belohnte sie dafür durch eine außergewöhnliche Gnade innerer Sammlung. „In meinem Innern finde ich Gott; er verlässt mich nie; er ist in mir und ich in ihm, das ist mein Leben.“Weiterlesen »Hl. Elisabeth von der heiligsten Dreifaltigkeit