Am Abend des Lebens

Der Allerseelenmonat mit seinem Totengedenken wird vor allem in den alten Menschen, die viele ihrer Lebensgefährten auf dem wege zur Ewigkeit vorauseilen sahen, neben manchen Erinnerungen an vergangenen Zeiten auch Gedanken an die bevorstehende Vollendung wachwerden lassen. Je nach Temperament und Gläubigkeit wird Traurigkeit, ja Hoffnungslosigkeit oder auch frohe, sehnsüchtige Erwartung in den Herzen erstehen. Dieser Monat November sollte daher uns alle mahnen, auch der Alten Weiterlesen »Am Abend des Lebens

Das Leben und der Tod

 Der November ist in unserem Bewußtsein mehr und mehr zum Totenmonat geworden. Seine Stellung am Ende des Jahres, das Absterben der Vegetation, der beginnende Verwesungsprozeß des

ehemals Lebendigen in der Natur prädestinieren ihn dazu. Die Gedenktage dieses Monats weisen auf den Tod hin: Allerseelen am Beginn, der Volkstrauertag und der Toten- oder Ewigkeitssonntag der Evangelischen Kirche, der ja auch für uns der letzte Sonntag im Kirchenjahr ist mit dem Evangelium vom letzten Gericht. Wie in der Natur Weiterlesen »Das Leben und der Tod

Allerseelen

Allerseelen Ja; Allerseelen lässt uns bei den pietätvollen Erinnern an die lieben Entschlafenen auch unseres eigenen Endes gedenken und die flammende Mahnung aufs neue vor Augen führen: „Siehe, wir haben hier keine bleibende Stätte, sondern die zukünftige suchen wir“, eine… Weiterlesen »Allerseelen