Lass mich dir sagen,…
Lass mich die sagen, wie ich ihn kennenlernte,
ich hatte viel von ihm gehört,Weiterlesen »Lass mich dir sagen,…
Lass mich die sagen, wie ich ihn kennenlernte,
ich hatte viel von ihm gehört,Weiterlesen »Lass mich dir sagen,…
Der Allerseelenmonat mit seinem Totengedenken wird vor allem in den alten Menschen, die viele ihrer Lebensgefährten auf dem wege zur Ewigkeit vorauseilen sahen, neben manchen Erinnerungen an vergangenen Zeiten auch Gedanken an die bevorstehende Vollendung wachwerden lassen. Je nach Temperament und Gläubigkeit wird Traurigkeit, ja Hoffnungslosigkeit oder auch frohe, sehnsüchtige Erwartung in den Herzen erstehen. Dieser Monat November sollte daher uns alle mahnen, auch der Alten Weiterlesen »Am Abend des Lebens
Der November ist in unserem Bewußtsein mehr und mehr zum Totenmonat geworden. Seine Stellung am Ende des Jahres, das Absterben der Vegetation, der beginnende Verwesungsprozeß des
ehemals Lebendigen in der Natur prädestinieren ihn dazu. Die Gedenktage dieses Monats weisen auf den Tod hin: Allerseelen am Beginn, der Volkstrauertag und der Toten- oder Ewigkeitssonntag der Evangelischen Kirche, der ja auch für uns der letzte Sonntag im Kirchenjahr ist mit dem Evangelium vom letzten Gericht. Wie in der Natur Weiterlesen »Das Leben und der Tod
Lieber Heiland sei so gut, lasse dich Dein teures Blut in das Fegefeuer fließen, wo die Armen Seelen büßen. Ach, sie leiden große Pein, wolltest ihnen gnädig sein. Höre das Gebet der Deinen, die sich alle hier vereinen; Nimm die… Weiterlesen »Gebet für die armen Seelen im Fegefeuer
O Herr Jesus, ich bitte Dich durch Dein Kostbares Blut, das Du aus Todesangst im Ölgarten vergossen hast: erlöse die Seelen Deiner Gläubigen von allen Martern des schmerzlichen Bußfeuers, besonders jene Seelen, die am meisten verlassen sind, und führe sie… Weiterlesen »Altes Bittgebet für die Armen Seelen
Mit Beginn des Monats November rückt die Kirche unseren Blick stark auf das Jenseits. Sowohl das Allerheiligenfest als auch der Armseelentag zeigen uns die Realität der ganzen Kirche Christi, deren streitende Glieder wir sind. Denn sie umfasst ja ebenfalls die… Weiterlesen »Vollkommener Ablass zum Allerseelentag
Allerseelen! (Gedächtnis der verstorbenen Gläubigen.) Die Einführung des Gedenktages aller im Fegefeuer leidenden armen Seelen geht auf den milden heiligen Abt Odilo von Cluny zurück, der 998 anordnete, dass in allen Klöstern seines Ordens am 1. November nach der Vesper… Weiterlesen »Gedächtnis der verstorbenen Gläubigen
Allerseelen Ja; Allerseelen lässt uns bei den pietätvollen Erinnern an die lieben Entschlafenen auch unseres eigenen Endes gedenken und die flammende Mahnung aufs neue vor Augen führen: „Siehe, wir haben hier keine bleibende Stätte, sondern die zukünftige suchen wir“, eine… Weiterlesen »Allerseelen
O Herr Jesus, ich bitte Dich durch Dein Kostbares Blut, das Du aus Todesangst im Ölgarten vergossen hast: erlöse die Seelen Deiner Gläubigen von allen Martern des schmerzlichen Bußfeuers, besonders jene Seelen, die am meisten verlassen sind, und führe sie… Weiterlesen »Altes Bittgebet für die Armen Seelen
Lieber Heiland sei so gut, lasse dich Dein teures Blut in das Fegefeuer fließen, wo die Armen Seelen büßen. Ach, sie leiden große Pein, wolltest ihnen gnädig sein. Höre das Gebet der Deinen, die sich alle hier vereinen; Nimm die… Weiterlesen »Gebet für die armen Seelen im Fegefeuer