Zum Inhalt springen

"Sonne Dich" von Max Dudle

September

„Tut dies zu meinem Andenken!“ Luk. 22, 19.

Wenn man nicht schlafen kann. Der verstorbene Bischof Egger von St. Gallen teilte einst einem seiner Freunde im Vertrauen mit: Wenn ich nachts nicht schlafen kann, besuche ich im Geiste die verschiedenen Kirchen meines Bistums und mache in jeder eine kurze Anbetung. Wie wäre es, lieber Leser, wenn du bei

Weiterlesen »

„Siehe, deine Mutter!“ Jesus am Kreuze. Joh. 19, 27.

              Fest der Sieben Schmerzen Mariä. Wie die Kirche eine innige Verehrung zum Leiden des göttlichen Heilandes hat, so gedenkt  sie  immer  wieder in frommer Andacht der Schmerzen der lieben Mutter Gottes. Gehen wir darum in allen Nöten und Anliegen immer wieder zur schmerzhaften Gottesmutter! Mit den Worten des Propheten

Weiterlesen »

„Christus hat für uns gelitten und euch ein Beispiel hinterlassen, damit ihr seinen Fußstapfen nachfolget!“ 1. Petr. 2, 21.

Das kostbare, lebenspendende, heilige Kreuz. Fest Kreuzerhöhung!Das historische Ereignis der Rückeroberung des Kreuzes. Die Kirche feiert im Laufe des Jahres so manches Fest zu Ehren des heiligen Kreuzes, damit wir immer wieder zur Verehrung des Zeichens unserer Erlösung angeleitet werden und unser eigenes Kreuz mit Gottergebenheit ertragen. Der heilige Ephräm

Weiterlesen »

„Wer seine Jungfrau (d.i. Tochter) verheiratet, tut wohl; wer sie aber nicht verheiratet, tut besser!“ 1. Kor. 7, 38.

Kardinal Faulhabers drei Wahlsprüche an die Jungfrauen.Am Verbandstag der süddeutschen katholischen weiblichen Jugendvereine gab Kardinal Faulhaber in der St. Michaels-Kirche in München anläßlich der Schlußfeier folgende Wahlsprüche: 1. Ich will meine Seele pflegen. Höher als die Körperpflege steht die Seelenpflege. Die Seele pflegen heißt, die geistigen Anlagen der Seele ausbilden,

Weiterlesen »

„Maria, meine Hoffnung!“ Hl. Kirche

In Mariens Namen wird ihren Söhnen Gnade – alle Gnade. Sie trug für alle Welt in ihrem Schoße Gott, die unerschaffene Gnade; sie gab zur Erlösung aller diesen ihren Schatz hin; ist es nicht selbverständlich, daß auch sie die einzelne Gnade an die einzelne Menschenseele spende?Der hl. Bernhard sagt: „Keine

Weiterlesen »

„Ehre deinen Vater und deine Mutter!“ 2. Mos. 20, 12.

Der Kardinal und seine Mutter. Der neuernannte Kardinal-Primas Hlond von Polen richtete an seine Mutter folgendes Schreiben, das man an allen Familientischen lesen sollte. Es zeigt uns die Wurzeln unserer Kraft. Der Vater des Kardinals war ein einfacher Eisenbahnbeamter. Außer dem Kardinal entstammten der Ehe noch elf Kinder.Herr und Gott,

Weiterlesen »

„Siehe da deine Mutter!“ Jesus

Fest Mariä Geburt. Das Fest redet seine eigene Sprache.Du wünschest Gewißheit, daß du Gott in den Höhen droben bekannt bist mit deiner ganzen Geschichte bis auf deinen Namen, daß du in jedem Augenblick warm und sicher ruhst unter den Flügeln seiner Liebe; anders kämest du bei so manchem Schicksalsschlag aus

Weiterlesen »