Zum Inhalt springen

„Seid klug wie die Schlangen!“ Matth. 10, 16.

Fest des heiligen Erzengels Michael. Der heilige Prophet Daniel nennt den heiligen Engel Michael den Fürsten der Engel (10, 13), der heilige Apostel Judas einen Erzengel, und der heilige Johannes beschreibt in seiner Offenbarung (12, 7-9) den Streit zwischen Michael und Luzifer, in welchem dieser aus dem Himmel gestürzt wurde.
Schon der erste christliche Kaiser Konstantin erbaute ihm zu Ehren unweit von Konstanti­nopel eine Kirche; auch in Rom wurde schon im fünften Jahrhundert ihm zu Ehren am heutigen Tage eine Kirche eingeweiht. Der heilige Erzengel ist aber auch einer besonderen Ehre würdig; denn Gott hat seiner heiligen Kirche den heiligen Michael ebenso zum Be­schützer gegeben, wie er ihn ehedessen zum Beschützer der jüdischen Synagoge gemacht hatte; und gleichwie er das ihm anvertraute jüdische Volk sorgfältig beschützte, ebenso nimmt er sich auch der Kinder der ihm anvertrauten Kirche Gottes an, schützet sie im wahren Glauben, verteidigt sie wider die Versuchungen im Leben, besonders aber wider die Angriffe des Satans in der Stunde des Todes.
Deswegen betet die Kirche in der heiligen Messe: „Heiliger Erzengel Michael, beschütze uns im Streite, damit wir nicht zugrunde gehen im schrecklichen Gerichte.“
Und in der Totenmesse betet sie für die Sterbenden: „Der Bannerträger (der Fürst der heiligen Engel), der heilige Michael bringe sie in das heilige Licht, das du, o Gott, dem Abraham einstens verheißen hast und seinen Nachkommen.“
Die Künstler stellen den heiligen Michael dar, wie er das Schwert Gottes führt und die Waage der Gerechtigkeit hochhält.

Gebet:

Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe;
gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels
sei du unser Schutz. „Gott gebiete ihm mit Macht“,
so bitten wir flehentlich;
du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen,
stoße den Satan und die andern bösen Geister,
welche zum verderben der Seelen in der Welt umhergehen,                                     
durch die Kraft Gottes in die Hölle hinab.  Amen.

Tagesheilige: Hl. Michael, Erzengel. Michael (Wer ist wie Gott?) war der Anführer der Gottes­streiter im großen Geisterkampfe im Himmel; er ist auch der besondere Schutzengel des Reiches Gottes auf Erden, der Kirche; er ist der Fährmann der heimkehrenden Seelen in die himmlische Heimat. 

Nachfolge Christi,  1.B. 11.K.: „Wenn wir jedes Jahr nur einen einzigen Fehler aus_rotteten, so würden wir bald vollkommen sein.“

Wer ist wie Gott?

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.