Zum Inhalt springen

“Seht das Zelt Gottes unter den Menschen!”

Die Beschäftigung mit der theologischen Bedeutung des Kirchenbaus führt uns in eine Welt der Symbolik und des inneren Reichtums, die dem abendländischen Denken durch die so genannte Reformation und die Aufklärungen im 18. und im 20. Jahrhundert nahezu abhanden gekommen ist.
Wenn wir eine Vorstellung von jenem Reichtum erlangen wollen, müssen wir unseren Blick immer wieder auf die orientalischen Kirchen richten, die den tiefen Sinn der christlichen Symbolwelt nicht verloren haben. Auch die breite Flut an esoterischer Literatur und Praxis vermittelt jene Sehnsucht des Menschen nach dem Mysterium, die im katholischen Leben und Gottesdienst ihre Erfüllung finden kann.
Verlust des SymboldenkensZunächst sind einige Gedanken zu streifen, die die aktuelle Problematik bezüglich der christlichen Symbolik und der Symbolik überhaupt, betreffen, bevor die eigentliche Thematik angesprochen wird. Es muss dem unvoreingenommenen Beobachter doch sehr zu denken geben, dass sich mit dem Bestreben in der Kirche und der Liturgie, sich dem modernen Leben anzupassen, kindergerechter, jugendgerechter, inkulturierter und vor allem zeitgemäßer zu sein, die Kirchen plötzlich und zusehend leerten.
Lesen Sie weiter auf kathnews.

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.