Zum Inhalt springen

Rosenkranz- Anrufung

„Der in uns die Liebe entzünde!“

„Aus diesem Satz spricht der Glaube, dass wir diese Liebe in uns tragen. Die Hoffnung, dass diese Bitte sich erfülle. Aus diesem Satz spricht, die Liebe zur Liebe“, schreibt Ulla Hahn über die Anrufung „Der in uns die Liebe entzünde“, einem der drei Einleitungs-Geheimnisse beim Rosenkranzgebet.

Wir rufen Jesus zu Beginn des Rosenkranzgebetes ganz bewusst an, damit er 1. unseren Glauben vermehre, 2. unsere Hoffnung stärke und 3. unsere Liebe entzünde.

Nur wenn wir uns im Gebet in Gott verankern, können wir wirken und heilsam sein für unsere Mitmenschen und unsere Umwelt. „100 Kerzen lassen sich an einer entzünden. Das Gute nimmt zu, wenn man es teilt“, ermuntert Willigis Jäger zum Handeln aus dem Glauben. Wir sind aufgerufen, missionarisch zu sein in einer Welt, in der der Glaube zu verdunsten droht. Doch dafür müssen wir uns von der Liebe entzünden lassen, worum wir im Rosenkranz beten. Denn „in dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst“, lehrte schon der frühe Kirchenlehrer Augustinus.

 

Quelle: „Fatima ruft“ 1/2017 Nr.236

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?  

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.