Also tat der hl. Papst Pius X. … Ein angesehener Laie erzählt uns folgendes:
Im Laufe seiner Unterredung mit dem hl. Pius X. hatte er einige bissige Bemerkungen über einen Feind der Kirche gemacht. „Mein Sohn“, sagte ihm der Papst, „ich billige diese Sprache nicht. Zur Strafe hören Sie folgende Geschichte: Ein mir gut bekannter Priester kam in seine erste Pfarrei. Er hielt es für seine Pflicht, jede Familie zu besuchen. Selbst Juden, Protestanten und Freimaurer wurden nicht ausgeschlossen, und er verkündete von der Kanzel aus, daß er diese Besuche alle Jahre erneuern würde. Darüber war große Aufregung bei den Mitbrüdern, die sich sogar beim Bischof beschwerten.
Dieser ließ sofort den Angeklagten kommen und gab ihm eine harte Ermahnung. ‚Monsignore‘, antwortete ihm bescheiden der Pfarrer, ‚Jesus befiehlt im Evangelium dem Hirten, alle seine Schafe in den Schafstall zu führen (oportet illas adducere). Wie soll man das zustande bringen, wenn man sie nicht aufsucht? Ich habe diese Besuche von der Kanzel aus verkündet, wenn Sie aber wünschen, daß ich sie unterlasse, so wollen Sie mir dieses Verbot schriftlich geben, damit man weiß, daß ich Ihrer Anordnung gehorche.‘
Erbaut durch die Richtigkeit dieser Rede, bestand der Bischof nicht mehr auf seiner Meinung, und die Zukunft lehrte, daß der Priester recht hatte; er hatte die Freude, einige dieser Verirrten zu bekehren, vor allem aber erzwang er eine große Achtung vor unserer heiligen Religion.
Der bescheidene Pfarrer ist durch Gottes Willen der Papst geworden, der Ihnen, mein Sohn, diese Unterweisung in der christlichen Liebe gibt. Seien Sie also unerschütterlich in ihren Grundsätzen, Ihre Liebe aber erstrecke sich auf alle Menschen, seien es auch die ärgsten Feinde der Kirche.“
Tagesheilige: Fest Unserer Lieben Frau Maria zum Schnee. Es ist dieser Tag Kirchweihfest der größten und berühmtesten Marienkirche zu Rom: S. Maria Maggiore auf dem Esquilin. In ihr wird ein Teil der Krippe verehrt. Hier findet sich das uralte Gnadenbild „Salus Populi Romani“ (Heil des römischen Volkes).
Der heilige Hieronymus und der heilige Papst Pius V. haben in dieser Marienkirche ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Hl. Oswald +642, König von England und Martyrer.
Hl. Nonna, Mutter des hl. Gregors von Nazianz +374.
Nachfolge Christi, 3.B. 24.K.: „Warum mischest du dich in fremde Dinge ein, – was geht dich dies oder jenes an? – Folge du mir nach!
Bete für deinen Feind!