„Ohne die Demut
hätten wir weder einen menschgewordene Gott
hätten wir weder einen menschgewordene Gott
noch einen
gottgefälligen Menschen.
gottgefälligen Menschen.
(Hl. Franz von Sales)
„Es ist de Mensch so
leicht geneigt,
leicht geneigt,
dich zu erheben, und
vergisst nur zu bald,
vergisst nur zu bald,
daß er nichts als
Staub und Asche.“
Staub und Asche.“
(P.A.)
Um demütig zu werden,
genügt es nicht,
genügt es nicht,
daß wir um Demut
beten;
beten;
aber darum sollen wir
beten,
beten,
daß wir ruhig
bleiben,
bleiben,
wenn wir von anderen
gedemütigt werden.
gedemütigt werden.
Wen Gott kennt, der
ist gekannt genug.
ist gekannt genug.
Wen Gott liebt, der
ist geliebt genug.
ist geliebt genug.
Wen Gott lobt und
selig preist,
selig preist,
der hat den höchsten
Preis errungen
Preis errungen
den höchsten Preis
für Erde und Himmel
für Erde und Himmel
den höchsten Preis
für Zeit und Ewigkeit.
für Zeit und Ewigkeit.
„Gott, die Erhöhung
der Demütigen
der Demütigen
und Stärke der
Schwachen.“
Schwachen.“
(Karsamstagsliturgie)
„Demütigt euch vor dem Herrn,
so wird Er euch erhöhen.“
(Jak.
4, 10)
4, 10)
Quelle: Weggeleit – P. Jakob
Koch SVD.
Koch SVD.
St. Gabriel-Verlag, Wien