Zum Inhalt springen

„Kommet alle zu mir!“ Jesus.

Auch du gehst kalt vorüber?   (von einem Offizier eingesandt)
Einst schritt ich an unserer Kirche vorbei
Da war mir’s, als hört‘ ich den Liebesschrei: Auch du gehst kalt vorüber?
Hier weil‘ ich in meinem irdischen Haus; hier teil‘ ich unzählige Gnaden aus:
Doch du gehst kalt vorüber!
Mich zog der Liebe Allgewalt herab in schlichte Brotsgestalt:
Und du – gehst kalt vorüber!
Ich litt für dich den bittersten Tod, um dich zu befreien von Angst und Not:
Doch du – gehst kalt vorüber!
Ich weile Tag und Nach bei dir, um dich zu ziehen herauf zu mir:
Doch du – gehst kalt vorüber! …
Da sank ich nieder in Liebe und Reu‘ und rief  beschämt:
O mein Gott, verzeih: Nie geh‘ ich mehr kalt vorüber!
Und wenn ich sehe von weitem dein Haus, will herzlich dich grüßen,
Ich rufe aus: Nie geh‘ ich mehr kalt vorüber!
Und wenn du mich rufst ins Heimatland, dann sprich in Liebe mir zugewandt:
Du gingst nicht kalt vorüber!

„Der Leib und das Blut unseres Herrn Jesus Christus bewahre deine Seele zum ewigen Leben!“ Mit dem Gebet muß die Abtötung verbunden sein. Gebet und Abtötung sind die beiden Flügel, mit denen wir uns zum Himmel erheben müssen.
Arbeite für den Heiland, sonst mühst du dich umsonst, und heilige dein Tagewerk durch die gute Meinung!
Kämpfe für Jesus. Im Kampf gegen das Böse kommt es hauptsächlich auf den guten Willen an; Fallen ist menschlich, Liegenbleiben teuflisch.
Bringe Opfer für Jesus. Opfer zeugt von Liebe und Liebe fordert Opfer. Wo Opfermut, da ist Liebe, wo Opferfreudigkeit, da flammt die Liebe zur hellen Flamme empor.
Leiden Christi.  Jesus trauert und betet am Ölberg. –
Bist du traurig und niedergeschlagen, so nimm auch du deine Zuflucht zum Gebete.

Tagesheilige: Hl. Nestor, Bischof und 3 Gefährten, Martyrer zu Pamphylien   +251. 
Hl. Baldomer, Schlosser. Dieser Heilige zeigt uns in seinem ganzen Leben, welch himmlischen Friedens sich der einfachste Mensch erfreut, der mit gutem Willen und aufrichtigem Herzen Gott dient. Der Inhalt seines ganzen Lebens war der Spruch:
„Bet und arbeit, Gott hilft allzeit.“  Es heißt: „Er betete täglich viel und war emsig bei der Arbeit, und  sein  gewöhnlicher  Spruch war: Im Namen des Herrn, Gott sei Dank allzeit. Was er von seinem Verdienst erübrigen konnte, das verschenkte er an Arme.
Seine Gesellen ehrten und liebten ihn wie einen Vater. Reich an Tugenden und Verdiensten, starb er im Jahre 660 mit den Worten: Gott sei Lob und Dank für alles.“

Nachfolge Christi,  4.B. 15.K.: „Willst du bei mir sein, so will ich bei dir sein!“

Du gehst nicht kalt vorüber!

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.