Zum Inhalt springen

„Kommet alle zu mir, die ihr …!“

             Was der hl. Bruder Klaus empfohlen hat! „Meine Söhne und Töchter! Höret gern eure katholischen Hirten und Seelsorger; lernet von ihnen die christliche Wahrheit, behaltet ihre Lehren und vollbringet im Werke nach eurem Vermögen, was sie euch zu tun und zu glauben befehlen. Seid gehorsame Schäflein gegen eure vorgesetzen geistlichen Hirten. Höret ihr dieselben, so höret ihr Christus, den obersten Hirten selbst, der bei euch in seiner Kirche ist und bleibt bis ans Ende der Welt. Fürchtet und liebet Gott vor allem und trachtet allezeit ein lauteres Gewissen zu haben; denn nichts ist nützlicher  und besser  auf  der ganzen  Welt;  es ist des Menschen schönste Zierde.
             Wenn Sinn und Herz gut sind, so ist alles gut.

             Und wenn euer Gewissen mit Sünden bemakelt ist, so bittet Gott um Reue und suchet es bald  durch Beichte und  Buße wieder zu reinigen.  Man gedenke immer, sein Leben so einzurichten, daß man mit ruhigem Gewissen von hier scheiden kann; denn es ist viel härter und schrecklicher, in die Hände des ewig lebenden Richters zu fallen, als die heftigsten Schmerzen des Leibes auszustehen.
Seid genüglich und arbeitsam; enthaltet euch jeglicher Kleiderhoffart; haltet euch an die Einfalt der Landestracht. Schöner als die Kleiderpracht ist ein reines Gewissen.“

„Jeder Stand hat seine angewiesenen Pflichten und in der Erfüllung derselben wird man in der Welt ebensogut heilig als in der Einöde!“  (Hl. Franz von Sales)

Leiden Christi.  Freiwillig gibt sich Jesus zur Kreuzigung hin. –
Folge ihm, denn vergebens würdest du das Kreuz abzuwerfen  versuchen.

Tagesheilige:  Hl. Katharina v. Genua, Witwe, gerstorben am  14. 9. 1510.
Als der Herr einmal der heiligen Katharina zeigte, welch großes Übel die Sünde sei, da rief sie aus: „Ich kann nicht begreifen, daß ich nicht gestorben bin, als ich sah, welch ein großes Übel auch die geringste Handlung gegen Gott ist.“

Nachfolge Christi, 4.B. 16.K.: „Mögest du mich durch deine Gegenwart, o Herr, ganz entzünden, verzehren und in dich umwandeln, so daß ich ein Geist mit dir werde durch die Gnade der inneren Einigung und durch die schmelzende Glut der Liebe!“

Liebe Gott und hüte dich vor jeder Sünde!

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.