Zum Inhalt springen

„Jetzt bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei; aber das Größte unter ihnen ist die Liebe!“ 1. Kor. 13, 13.

                Das Beste in der Welt! Es ist die Liebe. Sie ist das Köstlichste, das in dein Leben hinein muß, wenn es glücklich sein will. – „Habe nur die Liebe, und du kannst tun, was du willst!“ (Hl. Augustinus) Denn was kann der nicht, der Gott liebhat? Muß man ihm erst kommandieren, daß er bete, die heilige Messe besuche, zum Tisch des Herrn komme, nach dem doch seine Seele verlangt?

                Die Liebe Christi drängt ihn immer weiter, immer mehr für Gott zu tun!

Oder muß man einem, der Gott liebt, eigens befehlen, daß er sich selbst liebe und besorgt sei um das Leben seiner Seele? Wird er das nicht aus eigenem Antrieb tun?

                Muß man ihm erst sagen, er solle seine Mitmenschen lieben? Nein, denn es ist ja gerade der Liebe eigen, andere zu Gott und dadurch zum tiefsten Seligsein zu führen. „Um jedoch Seelen für Gott zu gewinnen, muß man ihnen beweisen, daß Gott sie liebt; und um ihnen zu beweisen, daß Gott sie liebt, muß man sie lieben!“  (L. Christine)

Ist die Liebe etwas Erlernbares? Nein, man kann sie nicht lernen wie eine Schulaufgabe. Aber wir können den Geliebten anschauen und wir werden verwandelt und ihm ähnlich werden. Einer nur ist unser Lehrer: Jesus Christus. – Und wo könnten wir ihn täglich besser schauen als im Opfer der heiligen Messe? Krippe, Kreuz und Eucharistie verkünden laut die unfaßbar große Liebe, die Gott zu uns Menschen trägt. 

„Eine größere Liebe hat niemand, als daß er sein Leben hingibt für seine Freunde!“

Ein sprechenderer Ausdruck für die innigste Vereinigung der Liebe ist nicht gefunden worden als die heilige Kommunion. – Kommet und kostet und lasset eure Seele gespeist werden von der göttlichen Liebe.

Manche von uns haben keine Zeit mehr zu verlieren. Sie müssen eilen und sehen, wie sie das Beste für ihr Leben gewinnen können, das Gott in die Welt gegeben hat: seine Liebe!

Tagesheilige: Hl. Silvester, I. Papst    +335.

In seinem Pontivikat begann der Aufstieg der Kirche aus dem Dunkel der Katakomben; berühmte Kirchen werden gebaut; er bestätigt das erste allgemeine Konzil von Nizäa (325). Man könnte ihn den ersten Friedenspapst nach den blutigen Verfolgungen nennen.

Heute ist „Silvesterabend“. Unser Leben hat wieder einen Jahresring angesetzt, und wir wissen nicht, ob es der letzte ist!

Nachfolge Christi, 3.B. 59.K.: „Nach der Größe deiner Güte, o Herr, und nach der Menge deiner Erbarmungen schaue auf mich herab; segne und heilige meine Seele!“

Beten wir heute das  Abendgebet des Jahres  in Reue und Dank
und Hingabe an unseren Schöpfer.

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.