Zum Inhalt springen

„Jesus nahm zu an Weisheit und Alter und Gnade bei Gott und den Menschen.“ Luk. 2, 52.

30 Jahre in Nazareth! Warum? Törichte Frage! Sein ganzes Leben in Nazareth ist messianisches Wirken. Während er die Fluren der Kindheit durchwandelt, waltet er bereits seines hohenpriesterlichen Amtes. Während er Axt und Säge des Zimmermanns führt, zimmert er bereits am Neubau seiner Kirche, arbeitet am Wohle und Heile der Menschheit, an der Regeneration der Familie, an der Erlösung der Arbeit, an der Verklärung des gewöhnlichen Lebens. Die Tränen, die er als Kind, die Schweißtropfen, die er in der Werkstätte vergießt, gehören zum großen Opfer der Versöhnung, wie das Blut, das er am Kreuze vergießt. – Er ist schon in seinem Lehramt. Er lebt das Evangelium, ehe er es predigt. Er lehrte die wahre Größe: das Großsein im Kleinen.

Er übt und predigt die wahre Tugend: vollkommen sein im Gewöhnlichen, heilig im Weltlichen, himmlisch im Irdischen, ewig im Zeitlichen und Alltäglichen; nicht die Verhältnisse durchbrechen, sondern sie ausnützen. – Wieviel Menschenkraft und Menschenglück zerreibt und zerpulvert sich im nutzlosen Anrennen gegen äußere Schranken, im phantastischen Hinauswollen über die Grenzen. 
Der Erlöser lehrt 30 Jahre hindurch Bescheidenheit, freie Einordnung in die gegebenen Verhältnisse, in den engsten Lebenskreis – Großsein im Kleinen! (Bischof v. Keppler)

„Die Demut, welche nicht beherzt macht, ist unzweifelhaft falsch: die wahre Demut macht, nachdem sie gesagt hat: Ich kann nichts, ich bin nichts, sogleich der Beherztheit Platz, welche sagt: Es gibt nichts, das ich nicht kann, da ich mein ganzes Vertrauen auf Gott setze, der alles vermag.“  (Hl. Franz von Sales)

Tagesheilige: Hll. Marius und seine Ehefrau Martha; ihre Söhne Audifax und Abachum, Martyrer  +720 in Persien. 
Hl. Kanut-Knud, König von Dänemark, Martyrer   +1086.  
Hl. Heinrich, Erzbischof  von Upsala, Martyrer   +1156.
Hl. Paulus, Gerantius und 600 Gefährten, Martyrer in Afrika.

Nachfolge Christi, 1.B. 2.K.: „Das ist die erhabenste und nützlichste Wissenschaft: sich selbst nach der Wahrheit erkennen und sich geringschätzen.
Von sich selbst nichts halten und von anderen immer gut denken und sie hochschätzen, das ist große Weisheit und Vollkommenheit!“

Großsein im Kleinen!

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.