Zum Inhalt springen

„Im Kreuz ist Heil!“ Hl. Kirche.

                Tägliche Kreuzaufnahme.  Der göttliche Heiland sagte einmal: „Wer mir nachfolgen will, nehme täglich sein Kreuz auf sich.“ Sobald wir in der Früh erwachen oder aufstehen, wollen wir uns wenigstens im Geiste niederknien und zum Heiland sprechen: „Lieber Heiland, aus deiner Hand nehme ich jetzt das Kreuz auf mich, das du mir für diesen Tag bereitet hast. Gib, daß ich es mit jener Geduld und Liebe trage, mit der du das deine auf den Kalvarienberg hinaufgetragen hast.“
                Diese Übung hat große Vorteile. Wir bekunden so erstens unseren Leidenswillen: daß wir nämlich das Kreuz, das der liebe Gott uns zuschickt, wirklich freiwillig tragen wollen und dieser Leidenswille ist das wesentliche Unterscheidungsmerkmal der Heiligen. Ferner beweisen wir durch freiwillige Annahme des Kreuzes unsere Liebe zum göttlichen Heiland. Wir pflanzen das Kreuz gleichsam in unserem Herzen auf und werden so dem göttlichen Herzen ähnlich. So machte es auch die kleine heilige Theresia in ihrer letzten schweren Krankheit; sie legte ein Kreuz auf das weiche Kopfkissen und sagte in ihrer kindlichen Weise: „Lieber Heiland, du hast während der 33 Jahre deines Lebens genug gelitten; ruhe jetzt aus, jetzt will ich für dich leiden!“ Es ist der schönste Akt der Liebe, wenn wir uns freuen, daß der Heiland jetzt unendlich glücklich ist und nicht mehr leiden kann, und uns bereit erklären, für ihn und seine heilige Kirche zu leiden.
                Wenn wir auch in der Nacht nicht schlafen können, sondern leiden müssen, so können wir uns am Abend gleichsam auf unser Kreuz legen, wie der göttliche Heiland aus Liebe zu uns sich auf das Kreuz gelegt hat, oder wir können ihm in seiner Einsamkeit am Ölberg oder im Kerker, in dem er nach seiner Verurteilung schmachten mußte, Gesellschaft leisten.

„Wir können uns nicht herbeilassen, ganz nach Art der Welt zu leben, ohne uns von Gott zu entfernen und so alles zu verlieren!“    (Hl. Franz von Sales)

Fest: Auffindung des heiligen Kreuzes  (Jerusalem um 326).
Die Auffindung des wahren Kreuzes Jesu Christi erfüllte die ganze Kirche mit großer Freude. Dem heiligen Kreuzesholz, dem Werkzeug der Erlösung, das durch die Berührung mit den Gliedern Christi und durch  sein Kostbares Blut geheiligt wurde, gebührt unter allen Reliquien die höchste Verehrung. –
Vom heutigen Tage an wird der Wettersegen erteilt, um Gottes Schutz und Segen auch auf Feld und Flur herabzurufen.

Nachfolge Christi, 2.B. 12.K.: „Wenn du gern das Kreuz trägst, wird es dich tragen und dich zum ersehnten Ziele führen, wo alles Leiden ein Ende hat.“

„Jetzt will ich für dich leiden!“  (Hl. Theresia v. K.J.)

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.