Zum Inhalt springen

Hl. Ulrich, Bischof, + 4. Juli 973

Der hl. Ulrich war einer der hervorragendsten deutschen Bischöfe im 10. Jahrhundert.

Der schwächliche, aber sehr talentvolle Knabe erhielt seine Ausbildung im Kloster von St. Gallen. Als Bischof von Augsburg hat er in schweren Zeiten Großes geleistet.

Er war ein besonderer Verehrer der Gnadenmutter von Maria-Einsiedeln und zur Zeit der Trübsal und Not eilte er zu ihr. Als Greis von 80 Jahren machte er noch eine Wallfahrt nach Rom.

Er starb am 4. Juli des Jahres 973 und wurde schon nach 20 Jahren von Papst Johann XV. heiliggesprochen.

* * *

Was immer du bist, sei es mit ganzer Seele wie St. Ulrich. „Ich bin gekommen, Feuer auf die Erde zu senden, und wie wünsche ich, daß es brenne.“ (Luk. 12, 49.)

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.