Die Erfahrung der Kirche sieht, dass jede Form der
Heiligkeit, auch wenn sie unterschiedliche Wege geht, immer über das Kreuz,
über die Selbstentsagung führt. Die Biographien der Heiligen beschreiben Männer
und Frauen, die fügsam waren gegenüber den Plänen Gottes und die manchmal
unbeschreibliche Prüfungen und Leiden, Verfolgungen und das Martyrium auf sich
genommen haben. Sie harrten aus in ihrem Bemühen; es waren diejenigen — so ist in
der Offenbarung zu lesen — „die aus der großen Bedrängnis kommen; sie
haben ihre Gewänder gewaschen und im Blut des Lammes weiß gemacht“ (Offb. 7, 14). Ihre Namen sind eingeschrieben in das Buch des Lebens
(vgl. Offb. 20, 12); ihre ewige Wohnstatt ist das Paradies.
Heiligkeit, auch wenn sie unterschiedliche Wege geht, immer über das Kreuz,
über die Selbstentsagung führt. Die Biographien der Heiligen beschreiben Männer
und Frauen, die fügsam waren gegenüber den Plänen Gottes und die manchmal
unbeschreibliche Prüfungen und Leiden, Verfolgungen und das Martyrium auf sich
genommen haben. Sie harrten aus in ihrem Bemühen; es waren diejenigen — so ist in
der Offenbarung zu lesen — „die aus der großen Bedrängnis kommen; sie
haben ihre Gewänder gewaschen und im Blut des Lammes weiß gemacht“ (Offb. 7, 14). Ihre Namen sind eingeschrieben in das Buch des Lebens
(vgl. Offb. 20, 12); ihre ewige Wohnstatt ist das Paradies.
Predigt am Hochfest Allerheiligen, 1. November 2006 –
www.papstbenediktxvi.ch; st. Donatus de; kathspace.com
www.papstbenediktxvi.ch; st. Donatus de; kathspace.com
Quelle: Marianische Liga – Vereinigung katholischer
Frauen e. V. – Verbandsorgan 13. Jg. / Nr. 1 (September 2011 – Sonderausgabe)
Frauen e. V. – Verbandsorgan 13. Jg. / Nr. 1 (September 2011 – Sonderausgabe)