Zum Inhalt springen

„Haltet meine Gebote, und tuet sie: ich bin der Herr, der euch heiligt!“ 2. Mos. 20, 1-10.

       Kardinal Faulhabers 10 Gebote katholischer Lebensordnung.

1. „Du sollst dein Leben wertschätzen und deine Tage nützen.“   2. „Du sollst aus dem Glauben leben.“  Wer aus dem Glauben lebt, wird sich nicht allzu fest an die Güter der Erde klammern und selbst im Leiden die Hand der Vorsehung erkennen.
3. „Halte die Gebote.“  Die sittliche Persönlichkeit schult das Gewissen an den zehn Geboten Gottes.   4. „Bete und arbeite.“ Die Gläubigen sollen nicht nur Bittgebete in irdischen Angelegenheiten, sondern auch um die ewigen Güter der Seele verrichten. Der Gedanke einer göttlichen Bestimmung soll ihnen die Weihe geben.
5. „Ihr sollt eure Sorgen und Versuchungen auf den Herrn werfen.“    6. „Du sollst dich an eine feste Tagesordnung halten.“    7. „Du sollst Sonn- und Feiertage heilighalten.“ Sonn- und Feiertage sollen nicht nur Ruhetage für den Körper und Weihetage für die Seele sein, sondern auch für Werke der christlichen Barmherzigkeit verwendet werden und vor allem der Familienfreude gewidmet sein. Sakramentenempfang und Lesung aus dem heiligen Evangelium sind neben Erfüllung der Sonntagspflichten zu empfehlen.
Das 8. Gebot umfaßt die christliche Hausordnung.  Schon die Wohnung einer katholischen Familie muß ein Bild der Ordnung und ein Glaubensbekenntnis sein; Kreuz und Marienbild sollen sie schmücken; das gemeinsame Familiengebet soll das gemeinsame Leben weihen; geordnete christliche Erziehung der Kinder ist Hauptaufgabe der Familie.
Das  9. Gebot gilt der bürgerlichen Gesellschaftsordnung. Die Gerechtigkeit fordert, Gott zu geben, was Gottes ist, sein Name darf im öffentlichen Leben nicht gelästert, sein Tag nicht entheiligt, seine Kirche nicht entrechtet werden; sie fordert ferner, jedem das Seine zu lassen. Arbeit für die sittliche Läuterung und Hebung des Volkes ist Pflicht.
Das Gesetz der Liebe fordert gegenseitige Hilfeleistung.
Das 10. Gebot umfaßt die Pflichten im kirchlichen Gemeinschaftsleben, Mitleben mit dem Kirchenjahr, Teilnahme an den kirchlichen Kundgebungen.

Leiden Christi. In der Ratsversammlung ward der Tod Jesu beschlossen. –
Hast du noch nie an Plänen teilgenommen, die die Bösen zum Verderben der Unschuldigen  geschmiedet?

Tagesheilige: Hl. Johannes von Gott, Bekenner, zu Granada  +1550.
Patron der Krankenanstalten. Ein Heiliger, der  erst nach langen  Irrwegen  zu  seinem hohen Beruf gelangte und gründete den Orden der Barmherzigen Brüder.
Als großer Verehrer der Leiden Jesu pflegte er zu sagen:
„Deine Dornen sind meine Rosen; deine Leiden sind mein Paradies!“

Nachfolge Christi, 1.B. 4.K.:
„Ein gutes Leben macht den Menschen weise vor Gott und erfahren in vielen Dingen!“

„Wer meine Gebote hat  und sie hält, der ist es, der mich liebt!“  (Joh. 14, 21.)

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.