Zum Inhalt springen

„Gehet hin in alle Welt und lehret …!“ Jesus

       Missionäre. In diesen Tagen feiern wir die Feste heiliger Missionäre. Am 2. Juli wird der hl. Bischof Otto gefeiert. Geboren um das Jahr 1062, wirkte er erst in Stettin und Umgebung, predigte dort das Evangelium und wurde 1102 Bischof von Bamberg. Er starb daselbst nach einem tatenreichen Leben im Jahre 1139.
Am 5. Juli feiert die Kirche das Fest der Slawenapostel Zyrillus und Methodius. Zyrillus starb 869; Methodius starb im Jahre 885.
Am 7. Juli ist das Fest des hl. Willibald, welcher im 8. Jahrhundert aus England nach Deutschland kam und als Apostel namentlich in der Gegend von Eichstätt in Bayern wirkte. Er war  der  Sohn des hl. Königs Richard und Bruder des hl. Wunibald und der hl. Walpurgis und Neffe des großen hl. Bonifatius, des Apostels der Deutschen. Alle drei Geschwister traten in die vom hl. Benedikt gestifteten Orden ein, und Willibald wurde der erste Bischof der neuerrichteten Diözese Eichstätt.
Am 8. Juli feiern wir das Fest der hl. Kilian, Kolonat und Tontan, die im 7. Jahrhundert aus Irland als Apostel nach Deutschland kamen und in Würzburg und Umgebung wirkten und daselbst im Jahr 689 den Martertod starben.
Es ist erfreulich, daß auch heute noch so viele für den Heiland begeisterte Jünglinge und Jungfrauen solchen Vorbildern nachfolgen, die Eitelkeiten der Welt verlassen und sich ganz dem Apostolate hingeben; möchte ihre Zahl immer mehr wachsen!

„Es gibt so viele Menschen, die in Europa müßig leben, die unendlich vielen Seelen in den Heidenländern den Himmel erschließen könnten.“  (Hl. Alfons Rodriguez SJ.)

Wenn du dich der Missionstätigkeit nicht ganz widmen kannst, unterstütze wenigstens die Missionen und Missionsanstalten! Der liebe Gott wird dich belohnen!

Tagesheilige: Fest Pauli Gedächtnis. Seit jenem Gnadenruf vor Damaskus war das Herz des hl. Paulus mit dem seines göttlichen Meisters eins geworden. Dasselbe Denken und Lieben, Fühlen und Wünschen! Christus, dem Herrn, folgte er nun mit ganzer Seele, mit ganzem Gemüte, mit allen seinen Kräften. „Christus lebt in mir“, konnte er in Wahrheit sagen. Heute ziehen wir im Geiste in die herrliche Grabeskirche des großen Völkerlehrers. Kaum ein zweiter hat die Lehre und das Evangelium Christi tiefer erfaßt als er. Er ist ein ganz „Großer im Himmelsreich“. 

Der Geist des hl. Paulus tut ganz besonders unserer Zeit not.

P. Wilhelm Janauschek Redemptorist  +1926 in Wien. Er wirkte segensreich als Volks­missionär und Exerzitienmeister. Bei aller Arbeit, selbst im Lärm der Großstadt, blieb er ein Mann des Gebetes und der Innerlichkeit. Aus aller Welt treffen sehr viele Gebetserhörungen ein und der Seligsprechungsprozeß des Diener Gottes wurde bereits eingeleitet.

Nachfolge Christi, 3.B. 49.K.: „So ermahne dich doch und sei stark, sowohl in der Ausführung wie in der Erduldung dessen, was der Natur zuwider ist!“

Werde ein Menschenfischer!

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.