Zum Inhalt springen

„Ein Licht zur Erleuchtung der Heiden!“ Luk. 2, 32.

                Fest Maria Lichtmeß oder Mariä Reinigung, das älteste Marienfest, das den Reinigungsgang Mariä zum Tempel und die Darstellung Jesu feiert, daher gilt es auch als Fest des Herrn. Von den an diesem Tag geweihten Kerzen, deren Licht Christus, das Licht der Welt bedeutet, hat der Tag den Namen „Lichtmeß“ bekommen. Dieses Fest stellt uns die Verkörperung des großen Wortes Christi dar: „Ich bin das Licht der Welt.“ Wir haben die große, wichtige Aufgabe, Lichtträger hier auf Erden zu sein. Dabei sind wir ja nicht selber die Lichtspender, das zwingt uns zur Demut, sondern wir sind nur die Träger eines Lichtes, das uns von oben gegeben ist, das aus ewigen Fernen milde zu uns niederleuchtet. Lichtträger sollen wir sein im privaten wie im öffentlichen Leben.

In wie manches dunkle Herz, in wie viele verlassene Hütten der Armut können wir einen Strahl des Lichtes tragen, können erhellen und erwärmen, können den Unglücklichen aufrichten, uns des Verlassenen annehmen, den Verzweifelnden trösten, den Fallenden stützen. Das  alles sind Taten des Lichtes; indem wir sie ausüben, bauen wir Brücken hinüber zum ewigen Leben, zum ewigen Glück.
                  Lichtträger im öffentlichen Leben!  Gerade dieses allzu Menschliche in der Kultur der Gegenwart müssen wir durch die göttlichen Radiostrahlen von Glaube und Gnade zu durchdringen, zu erhellen, zu durchgeistigen suchen. In diesem Sinne müssen wir Licht­träger für das öffentliche Leben der Gegenwart sein, für das religiöse Erwachen der Zeit, für den kulturellen Aufstieg, für den sozialen Gerechtigkeitsgedanken und für das große Gesetz der Liebe und der Wahrheit, das schließlich nur in jenem verkörpert ist, der von sich gesagt hat: „Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt, wandelt nicht in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“

Seien wir Lichtträger in diesem hohen Sinne, Träger des Lichtes Christi!
Die Kerze brennt aufwärts, wärmt und verzehrt sich! Sie mahnt: „Blick aufwärts, gib ein gutes Beispiel, opfere dich im Dienste Gottes und des Nächsten!“

Tagesheilige: Fest Maria Lichtmeß  (Mariens großer Opfergang, seit 4./5. Jhdt.)  
Hl. Hauptmann Kornelius in Cäsarea,  vom hl. Petrus getauft und zum Bischof  jener Stadt bestellt.
J. F. Paul Libermann, Stifter der Missionare vom Heiligen Geiste   +1852.

Nachfolge Christi, 2.B 1.K.: „Ein innerer Mensch sammelt sich schnell wieder, weil er sich nie ganz in das Äußere verliert!“
                Überhebe dich nicht wegen der Größe oder Schönheit des Körpers, welche durch eine geringfügige Krankheit verdorben oder entstellt wird.

„Maria mit dem Kinde lieb,
uns allen deinen Segen gib!“

Laß dein Licht leuchten vor den Menschen!

Lieber Leser,

Suchen Sie in diesen unruhigen Zeiten nach einem Symbol des Glaubens, das Ihnen dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Pater Pio aufzubauen?

Viele haben diese Erfahrung gemacht: Je mehr sie sich von Pater Pio inspirieren ließen, desto ruhiger wurden die Stürme in ihrem Leben. Das Vertrauen in die himmlische Hilfe wächst, und die Gewissheit, dass Gott uns NIEMALS verlässt, komme was wolle, wird immer stärker.

Unser Apostolat

Ohne aus dem Hause gehen zu müssen, können Sie sich hier dem großen Apostolat anschließen, das sich vollständig dem hl. Pater Pio verschrieben hat.

Sie werden alles erfahren über einen der geheimnisvollsten und wunderbarsten Heiligen unserer Zeit.