Heilige Exerzitien! – „Viele Gnadenrufe ergehen an den Priester, aber einer der mächtigsten ist der zu den heiligen Exerzitien!“ (Regens und Kanonikus Stiegele)
„Nach allgemeiner Erfahrung gibt es keine bessere Willens- und Charakterschule, keine bessere Schule für Führer und Apostel als die heiligen Exerzitien.
Das sind die Seminarien unserer Laienapostel, unserer standhaften Männer und Frauen, unserer gottbegeisterten Jünglinge und Jungfrauen!“
(Hirtenbrief von Bischof Matthias in Würzburg)
„Es ruht ein unendlicher Segen auf den Übungen des heiligen Ignatius! Um sein geistiges Leben auf eine sichere Grundlage zu bauen und der Ungewißheit gegenüber, in die wir durch unsere Schwäche und fortwährende Berührung mit der Welt geraten, kenne ich kein besseres Mittel als die Exerzitien. Auch sind sie so recht für den Weltmenschen eingerichtet, um in geistiger Einsamkeit gleichsam die Rechnung über sein geistliches Leben abzuschließen und nach den dabei gesammelten Erfahrungen über das geistige Vermögen Pläne für die Zukunft zu schaffen!“ (Bischof von Ketteler)
Der Heilige Vater Papst Pius IX. hat zu seinem 50jährigen Priesterjubiläum ein eigenes Rundschreiben erlassen über die Exerzitien. Er spricht darin in eindringlicher Weise über den Wert, die rechte Methode und den großen Segen der geistlichen Übungen.
Auch bestimmt er: „Es solle jedes Jahr der ganze Vatikan fünftägige Exerzitien machen, um der ganzen Welt ein Beispiel zu geben!“
Zum Patron der heiligen Exerzitien ernannte er den heiligen Ignatius.
„Mir hat Gott unter den großen Gnaden, die er mir im ganzen Leben erwiesen, nach meiner Ansicht nie eine größere Gnade zuerteilt als diese geistlichen Übungen. – Man muß sie öfters machen, um ihren ganzen Geist zu durchdringen!“
(Bischof v. Ketteler, der große Freund der heiligen Exerzitien)
Tagesheilige: Hl. Kajetan, Bekenner und Stifter der Theatiner +1547.
Er sorgte besonders für den Schmuck der Gotteshäuser, für die Beobachtung der gottesdienstlichen Vorschriften und für den häufigen Empfang der heiligen Sakramente.
Für seine Mutter hatte er bis zu seinem Tode eine ganz besondere Liebe, weil sie ihn in der Gottesfurcht und Nächstenliebe erzogen. Wie glücklich ist doch ein Kind, das eine fromme Mutter hat!
Hl. Afra , Augsburg +304, Martyrin.
Hl. Donatus, Bischof von Arezzo und Martyrer, 4. Jhdt.
Nachfolge Christi, 1.B. 20.K.: „Wähle dir eine geeignete Zeit, um dich mit dir selbst zu beschäftigen, und denke dann häufig nach über die Wohltaten Gottes!“
Einer der größten Gnadenrufe ist der zu den heiligen Exerzitien!